Der Turbinenhersteller Nordex scheitert daran, aus dem Windkraftboom Profit zu schlagen. Obwohl Material- und Logistikengpässe dieses Dilemma verschärft haben, trauen die meisten Analysten der Aktie die Wende zu
Robert Habeck hat ein ehrgeiziges Ziel: Geht es nach dem neuen Wirtschaftsminister, dann sollen zwei Prozent der Fläche Deutschlands für die Windenergie reserviert werden. Dieses Vorhaben ist Teil der vom Grünen-Politiker im Januar vorgelegten „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“. Nicht nur Deutschland forciert die Energiewende. Weltweit spielt die Windkraft bei der Transformation der Stromversorgung eine zentrale Rolle. Laut Zahlen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hat sich die Kapazität der rund um den Globus auf dem Festland (onshore) installierten Windkraftanlagen zwischen 2010 und 2020 auf knapp 700 Gigawatt (GW) annähernd vervierfacht.