16 290 Punkte. Noch nie stand der Dax besser da als am 18. November 2021, ein Rekordhoch in Jahr zwei der Pandemie. Während Corona zunehmend an den Nerven zerrte, herrschte im zurückliegenden Jahr an den Börsen weitgehend eitel Sonnenschein. Das gilt auch für diejenigen, die Anlegerinnen und Anlegern beim Weg an die Börse helfen können: den Anbietern von Fonds. Die Branche steuere in Deutschland auf einen Absatzrekord zu, verlautbarte ihr Lobbyverband BVI bereits im November.
Die gute Börsenentwicklung verhalf den Gesellschaften aber nicht nur zu neuen Kunden, sondern auch zu einer sehr guten Performance – und die schlägt sich im diesjährigen Fonds-Kompass von Capital nieder. Zum 20. Mal wurden die besten Fondsgesellschaften in Deutschland ermittelt, und dank des fabelhaften Börsenjahrs 2021 gab es für die Anbieter in der Kategorie Fondsqualität gute Noten wie selten. Denn eines der Kriterien für die Fondsqualität im Kompass sind eben die Renditen – und die steigenden Kurse haben so auf breiter Front die Noten mit angehoben; jedenfalls solange etwa auch Risikomanagement und Zusammensetzung der Fonds stimmten.
Bei der Ermittlung der besten Gesellschaften im Fonds-Kompass werden stets die zehn Anbieter mit den meisten Punkten mit fünf Sternen ausgezeichnet. In dieser Spitzengruppe liegt in diesem Jahr der Schnitt bei 78,5 von 100 möglichen Punkten, im Vorjahr waren es 77,2. In die Bewertung fließen neben der Qualität der aktiven Publikumsfonds auch die Leistungen des Managements, der Service sowie bei großen Gesellschaften die Breite des Produktangebots ein.