Anzeige

Bilderstrecke Das sind Deutschlands älteste Privatbanken

Privatbanken gehören zu den ältesten Unternehmen in Deutschland. Bei einigen haften noch Gesellschafter, bei anderen haben chinesische Investoren das Sagen. Dies sind die ältesten deutschen Privatbanken

2019 gab es hierzulande 276 private Banken. Damit ist ihre Zahl in den vergangenen anderthalb Jahrzehnte quasi konstant geblieben. 2004 zählte der Bankenverband bundesweit 272 Privatbanken. Den Höchststand gab es 2010 mit 300 privaten Instituten.

Damit konnten sie dem allgemeinen Abwärtstrend in der Branche widerstehen. Die Gesamtzahl der Kreditinstitute ist seit 2004 von 2401 auf 1717 gesunken. Allerdings haben auch die Privatbanken ihr Filialnetz stark ausgedünnt. Die Zahl der Niederlassungen hat sich fast halbiert auf 7601.

Privatbanken in Deutschland

Die mittelständischen Privatbanken verwalten in Deutschland Kundenvermögen von mehr als 280 Mrd. US-Dollar, wie der Bankenverband im Juli 2018 mitteilte. Die Geschäftsmodelle bilden demnach die ganze Bandbreite des deutschen Bankenmarkts ab. Sie reichen von der reinen Vermögensverwaltung über das Privat- und Unternehmenskundengeschäft bis zum Investmentbanking.

Bei einigen Privatbanken haften immer noch wenige Gesellschafter persönlich für die Geschäfte. Deshalb betonen die Bankhäuser neben ihrer oft über 200-jährigen Tradition die besondere Unabhängigkeit von institutionellen Einflüssen.

Nicht jede Privatbank aber hat sich ihre Unabhängigkeit bewahrt. Manche wurden von anderen Privatbankiers übernommen, andere sind mittlerweile Teil internationaler Finanzriesen.

Das sind Deutschlands älteste Privatbanken

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel