Anzeige

Märkte Der deutsche Aktienmarkt braucht den Dax 50 – und einen ESG-Kursindex

Dax-Kurstafel
Der Dax - ein Aktienindex mit Konstruktionsmängeln
© imago images / STPP
Das Wirecard-Debakel bietet der Deutschen Börse die Chance für eine grundlegende Reform des Dax. Damit der wichtigste deutsche Aktienindex wieder mehr Relevanz erhält und zukunftsfähig ist, sind drei mutige Veränderungen nötig

Eines muss man den Machern des Dax um Frank Mella, seinerzeit Redakteur der Börsen-Zeitung, zugutehalten. Als sie den wichtigsten deutschen Aktienindex im Juli des Jahres 1988 an den Start brachten, konnte sich niemand ernsthaft vorstellen, dass eines der 30 größten börsennotierten Unternehmen des Landes in kürzester Zeit in sich zusammenfällt. Doch wer sich die Insolvenz eines Dax-Unternehmens nicht vorstellen kann, der wird auch keinen Gedanken an die Vorsorge für solch ein Szenario entwickeln. Doch weil in der Welt des „ehrbaren Kaufmanns“ ein Debakel wie Wirecard nicht vorgesehen war, blieb das Unternehmen aus Aschheim bei München noch Dax-Mitglied, als es bereits seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hatte.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel