Wozu sparen als Berufsanfänger - gerade in Zeiten von Niedrigzinsen? Wir haben Ihnen gute Gründe zusammengefasst und erklären Ihnen im Capital Briefing außerdem, wie Sie es am besten angehen. Wer seine Ausgaben im Blick hat und einige der folgenden Tipps beherzigt, ist auf dem richtigen Weg zur passenden Rücklagestrategie.
Warum es so schwer ist, mit dem Sparen anzufangen...
... und wie man das ändern kann. Geld anlegen ist einfacher und billiger geworden. Trotzdem tun sich viele schwer, mit dem Sparen anzufangen. Die Smart Money App will das ändern. Zum Beitrag
Sparen für Berufseinsteiger: Zeit bringt Geld
Aller Anfang ist schwer? Beim Sparen ist das nicht zwingend richtig. Viele jüngere Berufseinsteiger fragen sich, wie sie im Zinstief überhaupt vorsorgen sollen. Doch gerade Sparanfänger haben es manchmal leichter. Wir erklären, warum das so ist. Zum Beitrag
Rücklagestrategien für Berufsanfänger
Berufsanfänger tun sich zunehmend schwer mit dem Sparen, weil sie nicht wissen, wie sie anfangen sollen. Capital analysiert ihre Finanzvorlieben – und empfiehlt Ihnen hier die passenden Rücklagestrategie. Zum Beitrag
Vier einfache Strategien um Geld zu sparen
Sparen ist wichtig, aber leider so langweilig. Von allein geht es tatsächlich nicht. Aber bereits einige einfache Tipps helfen dabei, richtig viel Geld zu sparen. Hier sind vier einfache Tricks. Zum Beitrag
Sparen als Paar: worauf es ankommt
Gerade in Beziehungen kann Geld ein heikles Thema sein. Experten raten aber zur Offenheit. Mit diesen Spar-Tipps sind Sie als Paar finanziell stärker. Zum Beitrag
Wie man seine Ausgaben besser in den Griff bekommt
Warum ist am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig? Wenn Sie sich diese Frage regelmäßig stellen, sollten Sie Ihre Finanzen einmal genauer unter die Lupe nehmen. Hier kommen fünf Tipps für Sie. Zum Beitrag
Hier verstecken die Deutschen ihr Bargeld
Unter dem Teppich, im Backofen oder der Blumenvase: Die Deutschen bewahren ihre Bargeldreserven an den ungewöhnlichsten Orten auf. Das sind laut einer Yougov-Umfrage die 10 populärsten Verstecke an denen Deutsche ihr Bargeld deponieren.
Wo die Deutschen ihr Bargeld verstecken: Die 10 populärsten Verstecke
Ein Prozent der Befragten verwahren Bargeld in einem Bilderrahmen. Für alle sichtbar und vielleicht deswegen nicht unbedingt als Bargeldversteck vermutet, halten anscheinend einige Bürger, dies für einen sicheren Platz. Für die Umfrage wurden 1122 Personen befragt.
Wenn man schon meint, dass Geld sei zu Hause sicherer als auf der Bank, dann soll es doch bitte auch in unmittelbarer Nähe während der Nacht liegen, um eventuellen Dieben direkt begegnen zu können. Zwei Prozent der Bargeld-Hamsterer lagern ihr Geld im Nachttisch.
Zwischen den Seiten eines Buches sein Geld zu verstecken zeugt von guten Kenntnissen im Bereich Wahrscheinlichkeitsrechnung. Bei einer gut gefüllten Sammlung an Büchern, müssten Einbrecher eine Menge Zeit darauf verwenden, die einzelen Bücher durchzugehen und dann auch noch die richtige Seite zu finden. Drei Prozent der Befragten verstecken ihr Geld zwischen zwei Buchdeckeln.
Das beliebteste Versteck ist der Tresor. Meist gesichert durch einen Zifferncode ist der Tresor einbruchssicher, zumindest wenn er in die Wand eingelassen ist und Einbrecher ihn nicht einfach mitnehmen können. Elf Prozent der Umfrageteilnehmer vertrauen dem Geldschrank ihre Barschaft an.