Von Entspannung kann keine Rede sein: Am 1. Februar hat der neue US-Präsident Donald Trump Zölle für China erlassen. Seit dem 4. Februar werden chinesische Importe mit 10 Prozent besteuert, zusätzlich zu bestehenden Zöllen von bis zu 25 Prozent. Eigentlich eine schlechte Nachricht für China. Exporte machen rund 19 Prozent der Bruttowertschöpfung aus und der wichtigste Exportpartner sind die USA mit knapp 15 Prozent.
Trotz und alledem zeigten sich Chinas Aktienmärkte davon bislang wenig beeindruckt. Im Gegenteil: Der MSCI China Index kletterte im vergangenen Monat um fast 15 Prozent. Die größte Position im Index, Technologieriese Tencent verbucht im gleichen Zeitraum 21 Prozent Plus, der Kurs des Handelsunternehmens Alibaba stieg sogar um 42 Prozent. Ist China also immun gegen Trumps America-First-Politik?