Anzeige

Fonds Capital-Briefing: Anlegen mit ETFs

ETFs sind eine beliebte Anlageform.
ETFs sind eine beliebte Anlageform.
© Csaba Nagy / Pixabay
Exchange Traded Funds - kurz ETFs – haben die Geldanlage revolutioniert und vor allem vereinfacht. Capital hat für Sie zusammengefasst, was Sie über die passiven Fonds wissen müssen

#1 ETFs für Einsteiger: die Basics

ETF-Fonds bilden einen Wertpapierindex nach - das unterscheidet sie von herkömmlichen Fonds.
ETFs bilden einen Wertpapierindex nach - das unterscheidet sie von aktiv gemanagten Fonds
© Pixabay

Was sind Exchange Traded Funds – besser bekannt als ETFs? Und für welche Anleger eignen sie sich? Wo liegen die Risiken? Die wichtigsten Antworten rund um ETFs. Zum Beitrag

#2 John Bogle und die ETF-Revolution

John Bogle im Jahr 1995. Der Mann, der Indexfonds groß gemacht hat, war da schon längst eine Ikone der Finanzwelt
John Bogle im Jahr 1995. Der Mann, der Indexfonds groß gemacht hat, war da schon längst eine Ikone der Finanzwelt (Foto: Getty Images)
© Getty Images

John Bogle hat mit einer einfachen Idee die Geldanlage demokratisiert: 1976 schuf er den ersten passiven Indexfonds für Privatanleger. Wir zeigen, wie aus seiner Idee eine Revolution wurde. Zum Beitrag

#3 So funktioniert der ETF-Handel

Drei Bildschirme für einen Blackrock-Mitarbeiter sind Standard, manche sitzen vor sechs
Drei Bildschirme für einen Blackrock-Mitarbeiter sind Standard, manche sitzen vor sechs (Foto: David Vintiner)
© David Vintiner

Wie genau funktioniert zum Beispiel ein Aktien-ETF? Capital verfolgte den Weg einer Order vom Smartphone bis ins Depot. Zum Beitrag

#4 Fünf wichtige Fragen zu ETFs

Blackrock-Händler in London
Blackrock-Händler in London (Foto: David Vintiner)
© David Vintiner

ETF ist nicht gleich ETF. Auf welche Art die Fonds einen Index nachbilden, ist verschieden. Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen zu physischer und synthetischer Abbildung. Zum Beitrag

#5 Risiken der ETF-Anlage

Unter dem Namen iShares vertreibt Blackrock ETFs
Unter dem Namen iShares vertreibt Blackrock ETFs (Foto: Getty Images)
© Getty Images

Auch ETFs sind keine gänzlich risikolose Form der Geldanlage. Diese fünf Gefahren sollten Anleger kennen, wenn sie sich für einen Exchange Traded Funds interessieren. Zum Beitrag

#6 ETFs für den Ruhestand

ETFs erfreuen sich bei Anlegern wachsender Beliebtheit
ETFs eignen sich vorzüglich zum Vermögensaufbau (Foto: Getty Images)
© Getty Images

Altersvorsorge und Aktien passen für viele nicht zusammen. Tun sie aber doch, erst recht mit günstigen Indexfonds. Capital erklärt, wie man mit ETFs für den Ruhestand Vermögen aufbau. Zum Beitrag

#7 Wie eine Flut von Indizes ETF-Anleger verwirrt

Symbolbild Geldanlage
Anleger müssen sich in einer Flut von Indizes zurechtfinden (Foto: Getty Images)
© Getty Images

ETFs machen für alle die Geldanlage einfacher und billiger. Doch der Erfolg hat zu einer Flut an neuen Indizes geführt – die nicht nur verwirren, sondern teuer werden können. Zum Beitrag

Mehr zum Thema

Neueste Artikel