Anzeige

Vorsorge Altersvorsorge für Alleinerziehende: So sparen Single-Eltern für die Rente

Alleinerziehende Eltern sind bei der Altersvorsorge oft im Nachteil
Alleinerziehende Eltern sind bei der Altersvorsorge oft im Nachteil
© IMAGO / Westend61
Mütter und Väter, die ihre Kinder allein großziehen, können während des Berufslebens oft weniger Geld zurücklegen. Im Alter fehlen ihnen deshalb häufig die finanziellen Rücklagen. Wie Alleinerziehende trotzdem für die Rente sparen können

Alleinerziehende haben es in der Regel nicht leicht. Während sich in Familien mit zwei Elternteilen beide Erwachsene um Kindererziehung, Hausarbeit und Geldverdienen kümmern können, sind Alleinerziehende auf sich selbst gestellt. Das macht sich auch in den Finanzen bemerkbar: Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung gelten 43 Prozent der etwa 1,5 Millionen Ein-Eltern-Familien in Deutschland als einkommensarm.

In Familien mit zwei Elternteilen besteht der Studie zufolge ein wesentlich geringeres Risiko, von Armut betroffen zu sein: Die errechnet Quote liegt in Haushalten mit zwei Elternteilen und einem Kind bei neun Prozent, bei zwei Kindern bei elf Prozent.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel