Viele Manager von Aktienfonds sind langfristig ihr Geld nicht wert. Die vergangenen zehn Jahre sind insbesondere für global investierende Produkte eine Blamage gewesen. Doch es gibt auch Ausnahmen
Der Deal ist eigentlich klar beim Kauf eines aktiv gemanagten Aktienfonds: Geld gegen Rendite. Denn wer hohe Gebühren von oftmals 1,5 bis 2,0 Prozent des Fondsvermögens pro Jahr zahlt, der kann erwarten, dass sich die Fondsmanager (es gibt nur ganz wenige Fondsmanagerinnen) dafür auch anstrengen und ein besseres Ergebnis abliefern als der Gesamtmarkt. Andernfalls können Anlegerinnen und Anleger auch gleich einen billigen ETF kaufen, der zu Kosten von meist 0,1 bis 0,25 Prozent pro Jahr einfach einen Index abbildet.