Anzeige

Geldanlage-Tipp Aktie der Woche: Schweizer Electronic

Symbolbild: Aktienchart
Symbolbild: Aktienchart
© Getty Images
Der Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic setzt auf Zukunftsthemen wie Autonomes Fahren. Das Unternehmen investiert in China und die Chancen stehen gut, dass sich die Strategie auszahlt

Mal ganz ehrlich: Würden Sie eine Aktie mit einem dreistelligen KGV kaufen? Vermutlich nicht. Bei Schweizer Electronic lohnt dennoch ein Blick. Denn das hohe KGV ist einzig den hohen Zukunftsinvestitionen geschuldet, wodurch der Konzern Analystenschätzungen zufolge 2019 fast ins Minus rutschen wird.

Bildschirmfoto 2018-06-04 um 09.36.46

Der Anbieter von Leiterplatten, Lösungen und Dienstleistungen für die Automobil-, Solar-, Industrie- und Luftfahrtelektronik
 will nämlich in China eine Hochtechnologie-Produktionsstätte für Leiterplatten und Embedding-Lösungen errichten. Das Investitionsvolumen wird insgesamt 180 Mio. Dollar betragen. Daraus soll ein Umsatzwachstum auf bis zu 500 Mio. Dollar resultieren.

Mit anderen Worten: Der Leiterplattenhersteller hat den Grundstein für eine Erlösvervielfachung gelegt. Die Chancen, dass das Vorhaben gelingt, stehen gut. Schließlich adressiert die Gesellschaft mit ihren Produkten die Boom-Themen E-Mobilität, Intelligente Fahrerassistenzsysteme und Autonomes Fahren. Diese Trends sind die stärksten Markttreiber wichtigsten Geschäftsfeld Automotive. Die ersten Umsatzbeiträge aus dem neuen Werk in China erwarten Analysten für 2020. Das Vorhaben soll vollständig mit Fremdkapital finanziert werden, eine Kapitalerhöhung steht also nicht an. Daher können risikobereite Anleger auf dem aktuellen Niveau erste Positionen aufbauen. Doch ein langer Atem ist nötig.

capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Neueste Artikel