Investoren zeigen sich besorgt über die Lage in Europa wegen des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien. Ihr Erfolg könne europäischen Aktien schaden, sagt ein Kapitalmarktexperte. In einem Land sackten Anleihen bereits ab
Die Konjunktur in Europa hellt sich auf und bekommt von sinkenden Leitzinsen Rückenwind. Kein Wunder also, dass eine Reihe von Analysten europäischen Aktien wieder etwas zutrauen im Vergleich zu US-Werten. Doch die Hoffnungen von Anlegerinnen und Anlegern auf hohe Renditen mit Euro-Aktien drohen sich in Luft aufzulösen. Schuld daran könnten diejenigen sein, die am Sonntag bei der Wahl zum Europäischen Parlament rechtspopulistische Parteien wie dem Rassemblement National (RN) in Frankreich, der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) oder der AfD in Deutschland ihre Stimme gegeben haben.