Verbraucherverbände fordern ein Ende der Riester-Rente – die Versicherungswirtschaft dagegen bezeichnet sie als großen Erfolg. Wer hat recht? Und wie viel Geld sparen die Deutschen mit solchen Verträgen wirklich an? Wir haben nachgerechnet
Widersprüchlicher könnten die Aussagen nun wirklich nicht sein. Am Anfang dieser Woche zog eine Allianz von Verbraucherverbänden vors Kanzleramt und sie rief öffentlichkeitswirksam: „Stoppt die Riester-Rente!“ Seit ziemlich genau 20 Jahren gibt es diese staatlich geförderte Zusatzrente. Und die Verbraucherzentralen, der Bund der Versicherten sowie die Bürgerbewegung Finanzwende betrachten das Sparmodell als gescheitert: Zu ineffizient, zu kompliziert, vor allem aber zu teuer seien solche Verträge, deswegen springe dabei am Ende kaum etwas für die Sparer heraus.