Anzeige

Western von gestern William Hesketh Lever – von der Margarine-Union zum Unilever-Konzern

Graf Lever mit Seife, Eis und Pferd: alles, was Fett braucht
Graf Lever mit Seife, Eis und Pferd: alles, was Fett braucht
© Jindrich Novotny
Als Anfang des 20. Jahrhunderts visionäre Unternehmersippen den Konzern Unilever formten, nahmen sie den Konsumentenkapitalismus der Moderne um Jahrzehnte vorweg. Skandale gab es dennoch viele 

Am Anfang standen der Hunger nach Fett und die Sorge um die Ernährung der Massen. 1866 lobte Napoleon III. darum 100.000 Goldfrancs aus für die Erfindung eines haltbaren Butterersatzes. Ging es um die Versorgung der wachsenden Arbeiterschaft oder um die seiner Truppen? Jedenfalls fand der Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès 1869 die Lösung: Margarine.

Er sandte eine Probe nach Holland, zum Butterhändler Anton Jurgens. Der kaufte das Patent, ließ auch den Geschäftsfreund Simon van den Bergh probieren. Beide stiegen ins Margarinegeschäft ein – und bekriegten sich um die Märkte in Benelux, Deutschland, England. 1927 fusionierten sie zur Margarine Unie.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel