Zwischen China und Australien knirscht es gewaltig. In dem Streit geht es um Machtstreben, geopolitischen Einfluss in der Region – und um Wein
Wein kann bei diplomatischen Gesprächen für gute Stimmung sorgen. Er lockert die Zunge. Seit einiger Zeit aber wird er von der chinesischen Führung ganz anders eingesetzt, er wird genutzt, um einem Land gegenüber Härte zu demonstrieren: Australien. Ende vergangenen Jahres beschloss Peking, die Zölle auf die Einfuhr australischen Weins anzuheben. Sie liegen jetzt zwischen 107 und 212 Prozent. China, dessen wachsende Mittelschicht nach Luxusgütern verlangt, ist ein großer Markt für australische Weinbauern. Die Zölle treffen die dortigen Winzer hart.