Energiekrise und Inflation erschüttern das deutsche Wirtschaftsmodell. Will Deutschland seinen Wohlstand sichern, braucht das Land eine zweite Zeitenwende
Zehn gigantische Öfen befeuern die Anlage rund um die Uhr. Es zischt und wummert aus dem Inneren der Reaktoren, ab und an lodert eine helle Fackel, weit sichtbar in der Nacht – ein Lebenszeichen, dass in Ludwigshafen produziert wird. Noch. Noch fließt das Gas.
Die Acetylen-Fabrik auf dem BASF-Gelände ist das Herzstück des gesamten Standorts – des größten Chemiekomplexes der Welt. Allein für die eine Anlage, Ende 2019 in Betrieb gegangen, wurden 35.000 Kubikmeter Beton und 8500 Tonnen Stahl verbaut, in ihren Dimensionen nimmt es das Werk mit einer ägyptischen Pyramide auf.