Wohnungsbau Warum in Deutschland weniger Wohnungen gebaut wurden

Baugerüst an einem Neubau
Baugerüst an einem Neubau
© IMAGO / Michael Gstettenbauer
Die Wohnungsbauzahlen von 2021 sind bitter: 293.393 Wohnungen wurden gebaut. Das erste Mal seit 2011 sind das weniger als im Vorjahr. Das sind die Gründe

2020 war es endlich geschafft: über 300.000 neue Wohnungen im Jahr. So sollte es dann eigentlich weitergehen – und zwar rasant. Mit der neuen Bundesregierung wuchs die Ambition, den Wohnungsbau zu beschleunigen, die neue Bauministerin Klara Geywitz hat das Ziel von 400.000 Wohnungen im Jahr. Die neuesten Wohnungsbauzahlen müssen ein ziemlicher Dämpfer im Bauministerium gewesen sein: 2021 rutsche Deutschland wieder unter die 300.000-Marke.

Nun kann man dafür nicht die neue Bundesregierung verantwortlich machen, Geywitz war 2021 nur gute drei Wochen im Amt. Aber die Gründe für die enttäuschende Statistik sind seitdem nicht verschwunden – im Gegenteil: Sie haben sich verschärft.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel