Titel-Thema: Russland, ein Abschied
25 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion reift eine bittere Erkenntnis: Marktwirtschaft und Demokratie sind gescheitert, und das System Putin hat sich trotz des Absturzes der Wirtschaft etabliert. Capital zeichnet am Aufstieg und Fall von vier Persönlichkeiten – einem Unternehmer, einem Banker und zwei Politikern – nach, warum der Umbau scheiterte
Top-Themen
Frankreichs Zukunft: Interview mit Finanzminister Sapin über das gespaltene Land, verdrängte Reformen und deutsche Ratschläge
Zeitenwende bei VW: Jahrelang ging es bei Volkswagen um Größe. Neuzugang Herbert Diess soll dem Konzern Sparsamkeit beibringen
Zukunft des Geldes: Ist der Euro kaputt? Die Ökonomen Marcel Fratzscher und Thomas Mayer streiten über unser Geldsystem. Außerdem: Das Ende des Bargelds - Unternehmen und Ökonomen wollen uns Münzen und Scheine austreiben
Das Gold von Gestern: Ist mit dem Ölpreisverfall das Ende der Hausse an den Rohstoffmärkten endgültig besiegelt? Ein Ausblick
Schwerpunkt Erben: Wie Privatleute auch nach dem jüngsten Verfassungsgerichtsurteil noch sparen können und warum Deutsche, die im Ausland leben, bis zum August ihr Testament prüfen sollten
Weitere Themen
Der Preis des Lebens: Was sind uns sechs Monate länger leben wert? Ein Jahr hat Capital das Gefeilsche um ein Medikament begleitet
Leben als Mann und Frau: Der bestbezahlte weibliche CEO der USA war früher ein Mann. Martine Rothblatts Erfolgsrezept ist die Grenzüberschreitung. Nun will sie das Altern abschaffen
Kunstjäger: Wenn ein Kunstwerk gestohlen wurde, spürt er es wieder auf: Dick Ellis gilt als der Sherlock Holmes unter den Kunstfahndern
Hier können Sie sich ab dem 22. Januar die iPad-Ausgabe herunterladen. Hier geht es zum Abo-Shop, wenn Sie die Print-Ausgabe bestellen möchten.