Fast jeder vierte Computer, der 2021 verschifft wurde, stammte laut Gartner von Lenovo. Das chinesische Unternehmen spiegelte mit einem jährlichen Wachstum von 10,4 Prozent die branchenweite Entwicklung wider. Der Marktanteil stieg minimal um 0,1 Prozentpunkte auf 24,7 Prozent (84,0 Millionen Geräte). Der Hersteller wurde besonders gegen Ende 2021 von Lieferkettenprobleme und einer nachlassenden Nachfrage in den USA getroffen. Gartner verzeichnete für Lenovo im letzten Quartal 2021 einen Einbruch um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das robuste Wachstum im Asia-Pazifik-Raum habe dies jedoch ausgleichen können.
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Mit Krypto-Gewinnen Gold kaufen: Der weltweit größte Stablecoin-Anbieter Tether will künftig in Gold investieren. Trotz Skepsis in der Branche wächst die Verbindung zwischen den digitalen Assets und dem traditionellen Wertspeicher
Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt
Der KI-Hype war an den Börsen das Zugpferd der letzten Jahre. Ein ETF verspricht, von der Industrie hinter der Technologie zu profitieren. Doch die Risiken sind groß