Anzeige

KI und Chips Nvidias Zahlen gehen steil – aber drei Konkurrenten sind günstiger

Der Chef des Chipspezialisten Nvidia zeigt auf der Technik-Messe 2018 den Prototypen eines Chips
Der Chef des Chipspezialisten Nvidia, Jensen Huang, zeigt auf der Technik-Messe CES 2018 den Prototypen eines Chips
© dpa | Andrej Sokolow / Picture Alliance
Die Erwartungen übererfüllt und das Vertrauen in die gesamte Branche gestärkt: Nvidia hat geliefert. Trotzdem lohnt für Anleger der Blick auf die günstiger bewertete Konkurrenz von Chip-Produzenten

Der US-amerikanische Kursgigant Nvidia hat den Lackmustest bestanden – und damit der gesamten Branche die Zukunftsfähigkeit attestiert: Die Veröffentlichung der Zahlen für das letzte Quartal 2023 am Mittwochabend bestätigte die Erfolgsgeschichte des vergangenen Jahres. Der Umsatz stieg auf 22,1 Mrd. US-Dollar und damit um 22 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2023 sowie um spektakuläre 265 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Gewinn je Aktie legte auf 5,16 US-Dollar – und verneunfachte sich im Jahresvergleich.

Die Zahlen versetzten Anleger an den Börsen weltweit in Euphorie. Unter anderem der deutsche Index Dax und der europäische Stoxx 600 brachen ihre bisherigen Rekordhochs.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel