Anzeige

Solaranlagen Chinas Dominanz bei Wechselrichtern – Wie groß ist die Gefahr?

Solaranlage in Brandenburg
Anfällig für Manipulation? Eine Solaranlage in Brandenburg
© fhm / Getty Images
Alle feiern den Solarboom, doch Chinas Vormachtstellung bei Wechselrichtern macht die deutsche Infrastruktur angreifbar. Das könnte zum Sicherheitsrisiko werden, warnen Experten

Mitte November 2024 geschieht in Dutzenden von nordamerikanischen Haushalten Merkwürdiges: Die dort installierten Solaranlagen liefern von einem auf den anderen Moment keinen Strom mehr. Der Blogger Solarboi, ein Brancheninsider, berichtet von Ausfällen in den USA, Kanada und Panama. Die Störung geht stets auf einen entscheidenden Teil der Systeme zurück – den Wechselrichter, der den Gleichstrom der Solarmodule in den Wechselstrom umwandelt, der aus den Steckdosen kommt. In allen Fällen kommen diese Geräte von ein- und demselben Unternehmen: Deye aus China.

Warum genau die Anlagen abgeschaltet wurden, darüber herrscht bis heute Uneinigkeit: Entweder hatte Deye, das seine Wechselrichter in den USA eigentlich nur über das amerikanische Partnerunternehmen Sol-Ark vertreiben darf, die Geräte gezielt abgeschaltet, um einem Rechtsstreit zuvorzukommen – was Deye bestreitet. Oder eine neu aufgespielte Betriebssoftware für die Wechselrichter hatte den Shutdown gewissermaßen automatisch ausgelöst. Klar ist nur eins: Die Anlagen waren von außen heruntergefahren worden, nicht von ihren Besitzern.

Wechselrichter sind das Hirn der Anlagen

Der Vorfall rückt ein Problem ins Bewusstsein, das Netzbetreibern, Herstellern und Behörden immer mehr Sorgen bereitet – auch in Europa. Strom aus Solarenergie hat einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. In der Europäischen Union machte er im Jahr 2024 bereits elf Prozent am Strommix aus, fast doppelt so viel wie noch drei Jahre zuvor. In Deutschland waren es 2024 sogar 14 Prozent. Die Sonne sorgt so für einen großen Teil der Energiewende. Allerdings kommt die dafür eingesetzte Technik inzwischen überwiegend aus China.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel