Der eine verspricht einen marktliberalen Kurs, der andere will zurück zur lenkenden Hand des Staats: Amtsinhaber Bolsonaro tritt am Sonntag gegen Herausforderer Lula an. Beide eint: Sie geben gern mehr Geld aus, als sie haben
Brasiliens Aufstieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Darling unter den Schwellenländern – als das B in BRICS – endete 2014 mit einem Paukenschlag. Das Land hatte von einem weltweiten Rohstoffboom mit steigenden Exporten auch von Lebensmitteln profitiert, insbesondere in das ressourcenhungrige China. Dann stürzte es in eine brutale Rezession, von der eine Bevölkerung von über 200 Millionen Menschen sich bis heute nicht erholt hat.