Viele Menschen entwickeln dieser Tage eine ganz neue Wertschätzung für das Internet. Doch während Großstädter per Glasfaserkabel in 4k-Auflösung Videos streamen, sieht es in vielen Regionen Deutschlands beim Breitbandausbau düster aus. Dieses Ungleichgewicht sorgt dafür, dass die Bundesrepublik im weltweiten Vergleich bei der Geschwindigkeit des stationären Internets nur mäßig abschneidet.
Ein Teil des Problems liegt ausgerechnet im technischen Fortschritt Deutschlands begründet. Hier wurden früh Telefonleitungen verlegt und das Ganze weitgehend unterirdisch. Das macht die Aufrüstung auf schnelle Glasfaser teuer und aufwändig. So kommt es, dass ein armes Land wie Rumänien europaweit bei der Internetgeschwindigkeit an der Spitze liegt.
Die Social-Media-Plattform Hootsuite und die Digitalagentur We Are Social haben in ihrer Analyse „Digital 2020“ die Verbindungsgeschwindigkeiten in 165 Ländern untersucht. Auf dem letzten Platz landete Afghanistan mit 6,92 MBps (Megabits pro Sekunde). Wenig entwickelte Staaten bilden naturgemäß die Schlussgruppe. Aber selbst im Mittelfeld finden sich viele Länder, denen man angesichts von Wirtschaftskraft und Entwicklungsstand ein schnelleres Internet zugetraut hat. Wie schneidet Deutschland hier ab?
In diesen Ländern ist das Internet sehr langsam
Dublin ist der Sitz der Europazentralen von Google und Facebook. Die Angestellten müssen sich aber mit buchstäblich durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten zufriedengeben. Das Download-Tempo im stationären Datenverkehr lag laut dem Bericht „Digital 2020“ im Dezember 2019 im Schnitt bei 74,8 MBps. Das entsprach nahezu exakt dem weltweiten Mittelwert von 73,6 MBps. Hootsuite und We Are Social stützten sich auf Daten des Speedtest-Anbieters Ookia.
Saudi-Arabien liegt beim mobilen Internet weltweit in den Top 10. Ganz anders sieht die Lage beim kabelgestützten Datenverkehr aus. Hier schneidet das Land mit 52,9 MBps weit unter dem globalen Durchschnitt ab. Das Internet im Spitzenreiter Singapur ist fast viermal so schnell.
Deutschland surft im Durchschnitt mit gerade einmal 76,5 MBps. Damit liegt die Bundesrepublik nur knapp über dem weltweiten Mittelwert von 73,6 MBps. Das Festnetz-Internet im Spitzenreiter Singapur ist fast dreimal so schnell. In der Rangliste von Hootsuite reicht es für Deutschland gerade mal für Platz 24.