Bei der Dauer der Renten liegen selbst zwischen Industrienationen Welten. Die kürzesten Rentenbezüge belaufen sich in den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf magere 13 Jahre. Beim Spitzenreiter der 36 Mitgliedsstaaten genießen Menschen mehr als doppelt so lang den Ruhestand. Mit knapp 26 Jahren macht der Ruhestand dort einen großen Teil des Daseins aus. Lebensabend? Diese Vorstellung ist bei einer Rente von über einem Vierteljahrhundert passé.
Frauen beziehen länger Rente
Die OECD weist in ihrer Rentenstatistik nur Daten getrennt nach Geschlechtern aus. Wir haben die Werte für Männer und Frauen zunächst nach der Platzierung und bei Gleichstand nach der durchschnittlichen Rentendauer sortiert. Der OECD-Durchschnitt liegt für Männer bei 18,1 Jahren. Sehr viel länger können Frauen (auch dank der generell höheren Lebenserwartung) den Ruhestand genießen. Sie kommen auf durchschnittlich 22,5 Jahre. Über diese Werte können die Spitzenreiter der Rangliste nur milde lächeln. Dies sind die OECD-Länder, in denen es am längsten Rente gibt.
In diesen Ländern bekommen Menschen am längsten Rente
Kanadier können sich auf einen langen Ruhestand freuen. Frauen kommen auf durchschnittlich 23,9 Jahre Rente. Das bedeutet im OECD-Ländervergleich Platz zehn. Bei den Männern reicht es mit 18,9 Jahren nur für Platz 16. Die Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stammen aus dem Jahr 2016.
Lebensabend? In Italien wird aus der Rente eher das Abschlussdrittel des Lebens. 25,6 Jahre sind Frauen durchschnittlich in Rente (Platz drei). Unter den Italienern reicht es mit 21,8 Jahren für Platz zwei. Nur ein Land kann Italien bei der Rentendauer schlagen. Auch das ist – Zufall oder nicht – eine Nation, die sich auf Dolce Vita beziehungsweise Savoir Vivre versteht.
In keinem Land der OECD dauert das Dasein als Rentner länger als in Frankreich. Unser Nachbar liegt bei beiden Geschlechtern auf Platz eins der Statistik. Frauen beziehen durchschnittlich eindrucksvolle 27,6 Jahre Rente. Das sind anderthalb Jahre länger als beim Frauen-Zweitplatzierten Belgien und fast vier Jahre mehr als in Kanada auf Platz zehn. Männliche Franzosen freuen sich über 23,6 Jahre Rente. Deutsche Männer liegen in dem Ranking auf Platz elf (19,6 Jahre). Bei Frauen reicht es nur für Platz 18 (22,6 Jahre). Die Bilanz der USA fällt mit 17,2 beziehungsweise 20,6 Jahren unterdurchschnittlich aus.