In diesen Branchen gibt es das meiste Homeoffice

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat anhand von 14 ausgewählten Wirtschaftsbereichen untersucht, wo 2021 die meisten Menschen im Homeoffice gearbeitet haben. Vielleicht etwas überraschend: Auf Platz zehn kam mit einem Anteil von 25 Prozent der Maschinenbau

Die Autoproduktion ist ebenfalls nicht gerade als klassischer Homeoffice-Job bekannt. Aber immerhin 30 Prozent der Beschäftigten aus dem Bereich „Herstellung von Kraftwagen, -teilen“ arbeitete laut den Statistikern 2021 zumindest teilweise von zu Hause aus. Sie stützten sich dabei auf erste Erkenntnisse des Mikrozensus

Der öffentliche Dienst sucht Fachkräfte und setzt dabei unter anderem auf bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die öffentliche Verwaltung belegte mit einem Homeoffice-Anteil von 36 Prozent Platz acht des Rankings. Destatis verzeichnete 2021 unter allen Erwerbstätigen einen neuen Höchstwert von 24,8 Prozent. Er lag damit in Zeiten von Hygieneregeln und Homeoffice-Pflicht fast doppelt so hoch wie vor der Pandemie (2019: 12,8 Prozent)

Finanzdienstleistungen werden mittlerweile sehr häufig nicht mehr von Angesicht zu Angesicht verkauft oder verwaltet. 40 Prozent der Beschäftigten der Branche arbeiteten laut Destatis 2021 im Homeoffice

Angesichts geschlossener Schulen mussten Lehrer 2021 zeitweise komplett von zu Hause aus arbeiten. Die Homeoffice-Quote von 42 Prozent war im Bereich „Erziehung und Unterricht“ unter den analysierten Branchen der sechsthöchste Wert

Auch Energieversorger haben 2021 viele Beschäftigte ins Homeoffice geschickt. Das betraf laut dem Ranking 46 Prozent der Menschen in diesem Wirtschaftszweig. Branchenübergreifend arbeitete jeder zehnte Beschäftigte in Deutschland den Angaben zufolge 2021 sogar ausschließlich im Homeoffice

Dieser Bereich ist der erste, in dem mehr als die Hälfte der Beschäftigten zumindest vorübergehend im Homeoffice tätig waren. Der Wert von 60 Prozent im Bereich „Forschung und Entwicklung“ konnte aber von drei Branchen noch überboten werden

Der Kundenkontakt lässt sich bei Versicherungen besonders leicht ins Homeoffice verlegen. Genau zwei von drei Beschäftigten bei Versicherungen, Rückversicherern und Pensionskassen arbeitete den Angaben zufolge 2021 von zu Hause aus

Auch Unternehmensberater haben 2021 die Vorzüge und Nachteile des Homeoffice kennengelernt. Der Bereich „Unternehmensführung, -verwaltung, -beratung“ belegte mit 71 Prozent den zweiten Platz im bundesweiten Homeoffice-Ranking. Eine Branche konnte dies noch deutlich übertreffen

Der Systemadministrator steht häufig nicht mehr persönlich vor dem Schreibtisch, wenn es ein Problem mit der Technik gibt. IT-Dienstleistungen lagen mit einer Homeoffice-Rate von 76 Prozent deutlich auf Platz eins des Rankings von Destatis. Schlusslicht unter den 14 analysierten Branchen war das Gesundheitswesen mit lediglich 5,4 Prozent Homeoffice-Anteil