Niemand konnte ahnen, dass der Bau der ersten Eisenbahn in Deutschland eine Revolution sein würde – jedenfalls gab sie einer anderen Revolution die nötige Schubkraft
Am 7. Dezember 1835 fuhr der „Adler“ von Nürnberg nach Fürth. Bis zu 192 Fahrgäste konnte dieser erste Zug, der je in Deutschland fuhr, transportieren – bei einer Geschwindigkeit von rund 30 Kilometern pro Stunde. Obwohl die Lok mit dem schönen Namen „Adler“ auch 60 km/h geschafft hätte. Neun Waggons zog er hinter sich her. Sie waren Postgelb angestrichen – drei Wagen erster, vier zweiter und zwei dritter Klasse.