Bidens großer Wurf zum Klimaschutz wird an den Mehrheitsverhältnissen im US-Kongress scheitern. Doch mit quasi subversiven Taktiken könnte er Veränderungen erzwingen
In seinen letzten Tagen im Amt will US-Präsident Donald Trump der Öl-Lobby verschaffen, was diese seit fast einem halbes Jahrhundert vergeblich begehrt hat: Die Möglichkeit zur Ausbeutung der Öl- und Gasvorkommen im größten Naturschutzgebiet Amerikas, dem Arctic National Wildlife Refuge in Alaska. Am 6. Januar, also zwei Wochen vor dem Wechsel im Weißen Haus, wird das Innenministerium die Bohrrechte für die Küstenebene versteigern, in der sich bisher vor allem Polarbären und Porcupine-Rentiere tummeln. Joe Biden lehnt eine Öffnung des Biotops ab. Also schafft die scheidende Regierung Fakten: Vertrag ist Vertrag.