Mit der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin setzt Elon Musk auf neuartige Fertigungsmethoden. Das birgt große Chancen – aber es könnte auch schiefgehen
Vor zwei Jahren kündigte Elon Musk den Bau einer Fabrik für seinen Autobauer Tesla in Grünheide bei Berlin auf einer Preisverleihung an – und er erntete ungläubiges Staunen im Publikum. Nun steht das Projekt kurz vor der Verwirklichung. Und Hype darum war noch nie so groß.
Ein Analyst verglich kürzlich die mit der Fabrik angestrebten Innovationen mit Henry Fords revolutionärem Fließband. Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Herbert Diess, äußerte in diesem Monat die Sorge, dass Tesla sein Elektroauto in einem Drittel der Zeit herstellen könnte, die VW benötigt– ein Unterschied, der Arbeitsplätze gefährden würde.