Ferry Heilemanns Karriere gehört wohl zu den wildesten Gründungsgeschichten, die die Start-up-Szene zu bieten hat. Der studierte Betriebswirt startete 2009 mit seinem Bruder Fabian Heilemann die Gutschein-Plattform Dailydeal. Nur zwei Jahres später verkaufte er die Firma für knapp 110 Mio. Euro an den US-Konzern Google – eine damals astronomisch hohe Summe für ein deutsches Start-up. Anfang 2013 kauften die Gründer ihr Unternehmen wieder zurück, bauten es um und veräußerten es schließlich ein zweites Mal an einen deutschen Konkurrenten. Ab 2016 baute Heilemann dann das Speditions-Start-up Forto mit auf, zog sich dann in der Coronapandemie allerdings als CEO zurück, um sich nach eigener Aussage stärker auf den Klimaaktivismus zu konzentrieren. Mit der gemeinnützigen Organisation Leaders for Climate Action (LFCA) bringt Heilemann seit 2019 führende Köpfe der Digitalwirtschaft zusammen, um für schärfere Klimaschutz-Maßnahmen zu trommeln. Erklärtes Ziel der Initiative ist es, Handlungsspielräume aufzuzeigen und Unternehmen dabei in die Pflicht zu nehmen.