Anzeige

Exklusiv Krypto-Fonds Greenfield One steigert Wert auf eine halbe Milliarde

Jascha Samadi freut sich über die Entwicklung seines Portfolios
Jascha Samadi freut sich über die Entwicklung seines Portfolios
© PR
Zwei deutsche Investoren haben es geschafft, früh bei den gehypten Krypto-Start-ups Celo und Dapper Labs einzusteigen. Seit dem Start des Fonds 2019 ist der Wert explodiert. Wie hat Greenfield One das geschafft?

Gleich zweimal ist es Dapper Labs gelungen, einen Nerv zu treffen. Vor Längerem entwickelte die kanadische Firma das digitale Kunstprojekt CryptoKitties. Und kürzlich kamen dann blockchainbasierte Sammelkarten zur Basketballiga NBA dazu, im aktuellen NFT-Hype ein großer kommerzieller Erfolg. Dapper Labs wird mittlerweile mit sechs Milliarden Dollar bewertet, die Wagniskapitalgeber reißen sich um die Firma. Zu den Investoren gehören der Star-VC Andreessen Horowitz, Prominente wie Michael Jordan, Will Smith, Ashton Kutcher – und der deutsche Kryptofonds Greenfield One, der erst 2019 mit einem kleinen Geldtopf gestartet ist.

Jascha Samadi und Sebastian Blum hatten ein gutes Timing, als sie vor zwei Jahren mit Greenfield One einen der ersten europäischen Blockchain-Fonds auflegten. Nach der Hype-Phase 2017 war die Stimmung abgekühlt – für sie die Chance, vielversprechende Projekte zu finden, sagt Gründer Samadi. Befeuert durch den drastischen Kursanstieg der Kryptowährungen ist der Wert des Fonds zuletzt auf eine halbe Milliarde Euro gestiegen. Ein beachtliches Ergebnis: Denn im ersten Fonds sind die beiden mit einem einstelligen Millionenbetrag gestartet, vom zweiten Fonds ist erst ein Bruchteil abgerufen.

Wie ist das gelungen – und wer gehört abseits von Dapper Labs zu den Stars im Portfolio? Das lesen Sie heute auf Finance Forward, dem Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel