Für den Klimaschutz müssen Gebäude gedämmt werden, und zwar schneller als bisher. Drei Tüftler haben dafür ein revolutionäres Produkt entwickelt. Mit dabei: ein Mittelständler, eine deutsche Uni und die Tochter eines US-Konzerns
Jeder Stuckateur würde blass vor Neid: Mit einer Spritzpistole hat der Roboter in wenigen Minuten das Mauerwerk von oben bis unten verputzt. Was da an der Wand pappt, sieht aus wie aus der Backstube: cremig und fluffig wie Eischnee. Doch natürlich wird am Bau mit anderen Zutaten gebacken: „Glass-Bubbles, also hohle Glaskügelchen, Kleber und viel Luft“, verrät der Bauingenieur Friedbert Scharfe das Rezept – und gerät ins Schwärmen über die Putzschicht: „Geringes Schwindverhalten und hohe Anfangsfestigkeiten, fachmännisch erste Sahne also.“ Das Material, genannt Ecosphere, ist auch noch einfach zu verarbeiten: Mit Wasser anrühren, fertig – der Dämmputz lässt sich aufspritzen.