Anzeige

Social Media Diese zehn CxOs haben die meisten Twitter-Follower

Wenn Unternehmer-Größen wie Elon Musk oder Bill Gates tweeten, erreichen sie damit Millionen von Menschen. Davon sind deutsche Vorstände zwar noch weit entfernt, unpopulär ist das Dienst aber nicht. Das sind die zehn mit den meisten Followern

Deutsche Vorstände erkennen das Potential von Sozialen Medien, wenn es darum geht, digital zu netzwerken. Laut einer Studie des Digital Native Netzwerkes „Digital8.ai“ sind mittlerweile 190 der 250 Dax-Vorstände mit mindestens einem Account bei Twitter, Instagram, Facebook oder Linkedin aktiv. Klarer Favorit ist Linkedin. Drei von vier Unternehmenslenkern sind hier aktiv. In den sozialen Medien im engeren Sinne sind viele Vorstände dagegen zurückhaltender. Lediglich 15 Prozent sind bei Twitter vertreten, Facebook und Instagram kommen zusammengenommen gerade einmal auf drei Prozent.

Deutlich besser sieht es dagegen bei den rund 114 CxOs von deutschen Unicorns aus. Hier haben immerhin mehr als vier von zehn einen Twitter-Account. Mit ihren Tweets erreichen sie allerdings nur halb so viele Twitter-Nutzer wie die Dax-Vorstände. Allerdings ist das auch dem Umstand geschuldet, dass die Dax-Vorstände allein durch die Größe ihrer Konzerne eine ganz andere Reichweite haben.

Die meisten Beiträge bis zum 12. September, dem Stichtag der Studie, verfasste Merck CEO Electronics Kai Beckmann mit 742 Tweets. Mit deutlichem Abstand folgen, Delivery-Hero-Gründer und -CEO Niklas Östberg mit 498 Tweets und Julie Kitcher, Executive Vice President of Communications and Corporate Affairs bei Airbus, mit 199 Tweets.

Die Interaktionszahl

Die Anzahl an Posts reicht aber nicht, um die Aktivität im Nachrichtendienst zu bewerten. „Digital8.ai“ hat deshalb auch die Interaktionszahl genauer unter die Lupe genommen. Sie setzt sich aus der Summe an Interaktionen wie Retweets oder Likes und den Impressions – der Ansicht von Tweets durch andere Nutzer – zusammen. Auch hier zählt Niklas Östberg zu den Spitzenreitern mit einem Wert von 0,76. Mit etwa drei von vier seiner Tweets sorgt er unter seinen Twitter-Followern also für Reaktionen.

Eine hohe Reichweite in den sozialen Medien gilt für Unternehmenslenker als wichtig, um zu netzwerken, aber auch um sich und ihre Firma richtig zu präsentieren für potentielle Kunden, Partner und Mitarbeiter. Dem Edelman Trust Barometer zufolge glauben 81 Prozent der Befragten, dass Vorstände, die auf sozialen Kanälen aktiv sind, Unternehmen besser im digitalen Zeitalter führen können. Die größte Reichweite auf Twitter haben dabei bislang diese zehn CxOs aus deutschen Dax-Konzernen und Start-ups:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel