Nach drei Jahrzehnten mit üppigen Gewinnzuwächsen müssen sich Unternehmen mit sinkenden Profiten begnügen. Eine Studie der Beratung Bain & Company, die Capital exklusiv auswertet, sieht das Ende einer Ära
Wie glücklich die glücklichen Zeiten waren, erschließt sich meist erst im Nachhinein. Nehmen wir Daimler und BMW, zwei Muskeln im Herzen der deutschen Industrie. Über Jahre ging es nach oben, von Rekord zu Rekord, von 4, 6, 8 bis über 10 Mrd. Euro Gewinn bei Daimler, in den Jahren 2010 bis 2017. Und von 3,2 auf 8,7 Mrd. Euro bei BMW im gleichen Zeitraum. Danach: Gewinnrückgang, Gewinneinbruch. Und nun: Corona. Und sowieso: Mobilitätswende, Transformation, die üblichen Schlagworte.
Die beiden Autobauer sind nur ein kleiner Ausschnitt, ein Symptom für den Eindruck, dass die satten Gewinne in vielen Unternehmen zurückgehen. Dass wir weniger von Rekorden lesen als von Warnungen. Aber stimmt das Gefühl?