Diese Rangliste stützt sich auf die Statistik der US-Energieinformationsbehörde EIA, die dem Energieministerium unterstellt ist. Aufgeführt sind die Gesamtwerte für das Jahr 2017 in der Sparte „Erdöl und andere Flüssigkeiten“. Dazu zählen Rohöl, Benzin, Diesel, Heizöl, Propan, Biokraftstoffe und Erdgasflüssigkeiten.

#10 Kuwait sank 2017 unter die Marke von 3 Millionen Barrel pro Tag. Das Land produzierte 2,93 Millionen Barrel pro Tag und eröffnet damit die Top 10 der größten Ölproduzenten der Welt.

#9 Brasilien legte 2017 bei der Ölproduktion leicht zu. Das Jahresergebnis stieg von 3,24 Millionen auf 3,36 Millionen Barrel pro Tag. Das ergibt Platz neun im Ranking.

#8 Die Vereinigten Arabischen Emirate produzierten im vergangenen Jahr laut der EIA-Datenbasis 3,72 Millionen Barrel Erdöl und andere Flüssigkraftstoffe.

#7 Die Ölproduktion im Irak stieg 2017 leicht auf 4,46 Barrel pro Tag. Das reichte aber nicht, um den Vorjahresplatz zu halten. Einem Nachbarstaat gelang das Überholmanöver.

#6 Der Iran steigerte die Ölproduktion 2017 um rund 454.000 auf 4,67 Millionen Barrel pro Tag. Das sichert der Islamischen Republik den sechsten Platz vor dem Irak.

#5 Die Ölproduktion in China ging leicht auf 4,78 Millionen Barrel pro Tag zurück. Das genügte, um die Volksrepublik im Ranking auf den fünften Platz absacken zu lassen.

#4 Kanada erkämpfte sich 2017 den vierten Platz des globalen Rankings. Ein Produktionsschub von fast 100.000 Barrel pro Tag hob die Jahresbilanz auf 4,99 Millionen Barrel pro Tag. Das reichte, um China zu überflügeln.

#3 Russland eröffnet die Top 3 der größten Ölproduzenten der Welt. Hier wurden im vergangenen Jahr 11,2 Millionen Barrel pro Tag produziert.

#2 Saudi-Arabien liegt auf Platz der weltweit größten Ölstaaten. Das Land produzierte 2017 12,09 Millionen Barrel pro Tag. Damit musste Saudi-Arabien wie im Vorjahr einem Konkurrenten den Vortritt lassen.

#1 Die Vereinigten Staaten von Amerika sind die größte Ölnation der Welt. Das Land produzierte 2017 15,6 Millionen Barrel pro Tag. Das waren laut der EIA-Statistik 744.000 Barrel mehr als im Vorjahr.