Einzelhändler sind so etwas wie die Suchmaschinen der Warenwelt. Sie stellen aus dem schier endlosen Angebot aller Hersteller ein Sortiment zusammen, das hoffentlich Geschmack und Bedürfnisse der Kunden trifft. Mit ihrer „kuratierten“ Auswahl von Produkten setzen Einzelhändler aber auch eigene Wirtschaftsinteressen um, etwa im Preiskampf mit den Herstellern. Denn sie sind quasi die Türsteher des lukrativen Clubs der Verbraucher. Mancher Mensch kann vielleicht ohne Tankstelle leben. Am Einzelhandel aber kommt niemand vorbei.
Dementsprechend riesig ist der Umsatz dieser Wirtschaftsbranche. Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte verfolgt seit über 20 Jahren die Entwicklung im Einzelhandel. Laut dem aktuellen Bericht „Global Powers of Retailing“ setzten die 250 größten Firmen im Geschäftsjahr 2017 (bis Juni 2018) 4,53 Billionen US-Dollar um. Das waren 5,7 Prozent mehr als im vorherigen Abrechnungszeitraum. Jeder Einzelhändler erzielte demnach im Durchschnitt einen Umsatz von 18,1 Mrd. Dollar und war in zehn Ländern vertreten.
Der Einzelhandel wird von den Big Playern dominiert. Die zehn Größten waren für fast ein Drittel (31,6 Prozent) des Umsatzes der Top 250 verantwortlich. Dies sind die zehn größten Einzelhändler der Welt.
Die 10 größten Einzelhändler der Welt

#10 Tesco
Tesco ist das größte Handelsunternehmen des Vereinigten Königreichs. Die Supermarktkette verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf Rang zehn. Deloitte bezifferte den Umsatz im Geschäftsjahr 2017 auf rund 74 Mrd. US-Dollar. Tesco ist in acht Ländern aktiv, unter anderem in Indien und Ungarn.

#9 CVS
Auch die CVS Health Corporation konnte sich um einen Platz verbessern. Die US-Drogerie-Apothekenkette rangiert trotz leicht gesunkener Umsätze von rund 79 Mrd. Dollar auf Platz neun des Deloitte-Rankings. Das wurde ermöglicht durch das Fehlen von Carrefour. Der französische Konzern, das zweitgrößte Einzelhandelsunternehmen Europas, wollte nicht in der Liste vertreten sein. Es hatte für das Geschäftsjahr 2016 mit 84 Mrd. Dollar auf Platz neun gelegen. CVS war der einzige Konzern in den Top Ten, der ein Umsatzminus vorzuweisen hatte.

#8 Aldi
Aldi verteidigt mit rund 98 Mrd. Dollar Platz acht der Rangliste. Beim Umsatz konnten die Analysten nur schätzen. Sie bescheinigten Aldi ein Umsatzplus von 7,7 Prozent. Dabei wurden offenbar die eigenständigen Konzern Aldi Nord und Aldi Süd zusammengefasst. Zwar gibt die Liste den Unternehmensnamen mit „Aldi Einkauf GmbH & Co“ an. Dies ist allerdings die offizielle Bezeichnung des umsatzschwächeren Aldi Nord. Im vorherigen Ranking firmierte der deutsche Discounter noch unter der Bezeichnung „Aldi Group“.

#7 Walgreens
Für Walgreens Boots Alliance ging es zwei Plätze nach unten. Gesundheit bleibt in den USA aber ein Riesengeschäft. Die größte Apothekenkette des Landes steigerte ihren Umsatz um 2,1 Prozent auf 99 Mrd. Dollar.

#6 Home Depot
Für die Verschönerung der eigenen vier Wände ist fast immer Geld da. Die US-Baumarktkette The Home Depot verbesserte sich im Deloitte-Ranking um einen Rang auf Platz sechs. Der Umsatz erhöhte sich um 6,7 Prozent auf 101 Mrd. Dollar.

#5 Schwarz Gruppe
Die Schwarz Gruppe ist der größte Einzelhändler Europas. Die Heimat von Lidl und Kaufland büßte allerdings im Vergleich zum Vorjahr einen Rang ein. Dabei stieg der Umsatz des deutschen Konzerns laut Deloitte um 7,4 Prozent auf 112 Mrd. Dollar. Edeka rangierte auf Platz 17, Rewe kam auf den 19. Rang, die Metro AG belegte Platz 26.

Amazon_Go_in_Seattle,_December_2016 (1)
Einzelhandel wird traditionell über Filialen definiert. Diese Abgrenzung zu „Kaufhäusern“ im Internet verwischt aber zunehmend. Einzelhändler preisen ihre Waren auch online an, digitale Konzerne gehen den Schritt in die „reale“ Welt. Deloitte definiert Amazon als Einzelhandelsunternehmen. Der Internetriese verbesserte sich um zwei Plätze auf Rang vier. Der Umsatz kletterte demnach im Geschäftsjahr 2017 um gigantische 25 Prozent auf knapp 119 Mrd. Dollar. Bei diesem Wachstumstempo wird Amazon noch weiter vorrücken.

#3 Kroger
Kroger sagt den meisten Deutschen vermutlich nichts. In den USA ist The Kroger Co. aber eine Institution mit mehr als 3000 Filialen. Die Supermarktkette wurde 1883 von Bernard Kroger, Sohn deutscher Einwanderer, gegründet. Kroger stellt im globalisierten Markt der Einzelhändler eine Ausnahme dar. Der Konzern ist ausschließlich in den Vereinigten Staaten tätig. Umso beeindruckender fällt die Bilanz aus. Kroger erzielte allein in den USA einen Umsatz in Höhe von 119 Mrd. Dollar, rund 400 Mio. Dollar mehr als Amazon. Das Plus belief sich auf 3,2 Prozent.

#2 Costco
Wo viele Menschen in der Lage und willens sind, viel Geld auszugeben, floriert der Einzelhandel. Die drei größten Konzerne der Welt sind deshalb US-Supermarktketten. Platz zwei ging für das Wirtschaftsjahr 2017 an die Costco Wholesale Corporation. Ihr Umsatz stieg laut den Analysten von Deloitte um 8,7 Prozent auf 129 Mrd. Dollar. Das war aber gerade mal knapp ein Viertel der Erlöse des Spitzenreiters in diesem Ranking. Costco erzielte 27 Prozent des Umsatzes auf seinen elf ausländischen Märkten.

#1 Walmart
Walmart ist nicht nur der größte Einzelhändler der Welt. Das 1962 gegründete Unternehmen belegt in der Liste „Global 500“ des Magazins „Fortune“ Platz eins der umsatzstärksten Konzerne aller Branchen – also vor Apple, Toyota oder Energieversorgern. Walmart setzte Deloitte zufolge in 29 Ländern insgesamt rund 500 Mrd. Dollar um. Das war ein Plus von drei Prozent. Fast ein Viertel (23,9 Prozent) des Umsatzes entfiel auf Märkte außerhalb der USA. Walmart beschäftigt rund 2,3 Millionen Menschen.