Eine Initiative möchte Covid-19 mit radikalen Maßnahmen ausmerzen. Das klingt nachvollziehbar – aber auch furchterregend
Seit einigen Wochen geistert eine neue Null durchs Land: „Zero Covid“ heißt eine Initiative, ein anderer Aufruf nennt sich „No Covid“. Der Befund von beiden ist einleuchtend: Irgendwie sind wir mit dieser Kaskade an leichten und härteren Lockdowns seit November gescheitert. Also lasst uns den Laden nicht vorschnell öffnen und einige Wochen ganz runterfahren – und nicht mit dem Virus leben, sondern das Virus besiegen. Es gibt Unterschiede zwischen „No“ und „Zero“, vor allem in den Reaktionen offenbart sich ein bizarres Verständnis von „der Wirtschaft“. Als sei diese eine parallele Veranstaltung, die zu Unrecht geschützt werde und weiter Geld verdient, während wir alle, also „die Gesellschaft“, im Lockdown ist.