Die „Westler“ spielen im Regierungsapparat Wladimir Putins keine Rolle mehr. Geheimdienstler und Bürokratenseelen steuern das Geschäft
Ende Mai auf dem ersten Eurasischen Wirtschaftsforum Wladimir Putins durfte Alexander Schochin noch einmal ran. Der 70-Jährige präsidierte und durfte den russischen Diktator offiziell ankündigen, der sich per Video in die Debatte über ein Großeurasien unter seiner Führung zuschaltete. Offiziell vertritt der ergraute Schochin eine Organisation, die sich Russische Union der Industriellen und Unternehmer nennt – die in Wahrheit aber nur als Aushängeschild des Kremls dient.