Das Desaster der Demoskopen zuletzt bei der Wahl in Sachsen-Anhalt befeuert den Streit um die Umfragen. Dabei geht es nicht allein um Marktanteile, sondern um Macht
Bevor Gerrit Richter zur Selbstkritik kommt, muss er einige organisatorische Fragen klären: Wer hatte Geburtstag? Wer ist neu? Wann wird geimpft? Der Gründer und Geschäftsführer des Umfrage-Start-ups Civey steht im Büro seiner Firma, vor sich eine große Leinwand. Die meisten seiner 70 Mitarbeiter sind digital dabei, ein gutes Dutzend sitzt auf einer Holzempore hinter ihm. Es ist eines dieser Berlin-Mitte-Lofts mit Industriecharme – wenig Wände, viele Topfpflanzen, ein Rennrad in der Ecke. Nur der „Behörden Spiegel“ auf dem Tisch, die Monatszeitung für die öffentliche Verwaltung, lässt erahnen, dass es nicht um das übliche Gründergetue rund um Produkt, Plattform und schnelles Wachstum geht. Es geht um Politik.