Erst gehypt, dann verteufelt: Die Wärmepumpe geriet 2023 zwischen die Fronten von Politik, Lobbys und Boulevardmedien. Ein absurdes Lehrstück
Wer durch die Hallen von Stiebel Eltron Holzminden läuft, käme nicht auf die Idee, dass die Wärmepumpe ein Problem hat. Es sind die letzten Wochen des Jahres, und 1500 Leute ackern im Werk des Heizungsbauers, was das Zeug hält. Es werden Kupferrohre verarbeitet, Lamellen montiert, überall rattert und rumort es. Mehrere Dutzend fertige Geräte verlassen pro Schicht den Betrieb in Niedersachsen, und doch scheint das Gebäude aus allen Nähten zu platzen: Ganze Paletten mit Teilen sind auf den Hof ausgelagert worden.