Bilderstrecke Aus diesen EU-Ländern wird am meisten Geld ins Ausland überwiesen

Insgesamt 33,2 Mrd. Euro sind 2019 von Privatpersonen aus der EU in Nicht-EU-Länder überwiesen worden. Der größte Teil stammte von Migranten. Aus diesen Staaten ist das meiste Geld ins Ausland abgeflossen.

Aus der Europäischen Union wird immer mehr Geld in Länder außerhalb der Gemeinschaft überwiesen. Die sogenannten persönlichen Übertragungen stiegen 2019 auf 33,2 Mrd. Euro, wie die Statistikbehörde Eurostat mitteilte . 2018 hatte der Wert bei 30,8 Mrd. Euro gelegen. Zugleich erhöhten sich die Zuflüsse in die EU von 12,4 auf 13,0 Mrd. Euro. Das ergab ein Negativsaldo der EU gegenüber dem Rest der Welt von 20,2 Mrd. Euro.

Dieser Geldabfluss zeigt, wie wichtig Europa als Arbeitsplatz für Migranten ist. „Die Mehrheit der persönlichen Übertragungen besteht aus Geldbeträgen, die von Migranten in ihr Heimatland geschickt wurden“, teilte Eurostat mit. Die Spanne bei den Auslandsüberweisungen liegt unter den EU-Mitgliedsstaaten zwischen einem zweistelligen Millionen- und einem zweistelligen Milliardenbereich.

Aus diesen EU-Ländern wurde 2019 am meisten Geld ins Ausland überwiesen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel