Starke Unternehmen, eine qualifizierte Bevölkerung und hohe Kaufkraft: Auch jenseits von Deutschlands Metropolen finden sich Kommunen, die in diesen Disziplinen überzeugen – und Immobilienkäufern günstige Einstiegsmöglichkeiten bieten. Capital stellt die attraktivsten vor
Viele Immobilienbesitzer würden gern ihr Haus sanieren, um Energiekosten zu sparen. Doch manchmal ist das schwerer als gedacht. Mit Einfallsreichtum und ein paar Tricks lässt sich das Vorhaben jedoch durchaus umsetzen
Wirtschaftsministerin Reiche stellt die Förderung für Solaranlagen infrage. Was das für Menschen heißt, die sich eine Solaranlage oder ein Balkonkraftwerk kaufen wollen
In Österreich läuft einiges anders beim Kauf einer Immobilie. Wer das Ferienhaus oder die Ferienwohnung vermieten will, muss besondere Bedingungen erfüllen. Wichtig beim Kauf ist auch die Widmung
Selbst rund um Berlin gibt es noch unentdeckte Flecken für Immobilien-Investoren. Sie einen Bevölkerungswachstum, starke Firmen und attraktive Quadratmeterpreise
Ab wann lohnt sich eine Solaranlage wirklich? Von Anschaffungskosten über Förderungen bis zur Amortisationsdauer. So macht sich Photovoltaik für Umwelt und Geldbeutel bezahlt
Seit die EZB den Einlagenzins senkte, gibt es auch weniger Zinsen fürs Tagesgeld. Lohnt sich jetzt noch ein Tagesgeldkonto, oder sollte man lieber den Immobilienkredit schneller tilgen?
Kombinieren Hausbesitzer Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher, winken sinkende Energiekosten und staatliche Förderungen. Vor allem auf dem Hausdach gibt es großes Potenzial
Vor Ende der Spekulationsfrist entscheidet sich ein Eigentümer für den Hausverkauf. Müssen Zuschüsse für die Sanierung der Immobilie nun versteuert werden?
Wie kann man sich vor Flutkatastrophen wie 2021 schützen? Mit einer neuen App lassen sich Hochwassergefahren am eigenen Wohnort einschätzen – zunächst jedoch nur in Nordrhein-Westfalen
Der Frühling ist da – Zeit für einen Kontrollgang durch und ums Haus. Welche Reparaturen Immobilienbesitzer nun vornehmen sollten, um ihr Haus für das Jahr fit zu machen
Hauskäufer profitieren von der unruhigen Börsen-Lage: Die Bauzinsen für Immobilienkredite verbilligen sich. Fünf Schritte, wie man jetzt eine bezahlbare Finanzierung findet
Seit 2025 sind Smart Meter für bestimmte Haushalte Pflicht. In Kombination mit dynamischen Stromtarifen sollen sie beim Energiesparen helfen. Durch die intelligenten Stromzähler können Mieter und Eigentümer auch Geld sparen
Warum sind Wärmepumpen hierzulande so teuer? Homenergy-Gründer Hannes Münzinger erklärt, wie Hausbesitzer ihre Heizlast berechnen können und welche Umrüstungen bei älteren Häusern wirklich nötig sind
Mieter müssen im Sinne des Brandschutzes handeln – doch nicht alles liegt in ihrer Verantwortung. Was im Treppenhaus erlaubt ist, wer für Rauchmelder zuständig ist und welche Pflichten Eigentümer haben
Bei Immobilien geraten Erben schnell aneinander. Unterschiedliche Bewertungen können den Streit zusätzlich anheizen. Wie sich Erben dennoch einigen können
Bausparvertrag: Traditionelle Finanzierung mit Tücken? Alternativen wie Annuitätendarlehen oder Mietkauf bieten Chancen – doch auch hier gibt es Fallstricke, die Anleger kennen sollten.
Als Putin den Deutschen das Gas abdrehte, schoss die Nachfrage nach Wärmepumpen in die Höhe. Was wurde aus dem Boom? Drei Hausbesitzer legen ihre Rechnungen offen
Wollen Senioren ihr Eigenheim energetisch sanieren, stellt sich die Frage der Finanzierung. Nicht alle Hausbesitzer verfügen über ausreichendes Kapital. Die richtige Strategie und Fördermittel können helfen
Schäden durch extreme Wetterereignisse steigen. In Deutschland nehmen vor allem Hochwasser und Starkregen zu. Wer frühzeitig vorsorgt, kann sein zu Hause besser schützen
Die Nachfrage nach Immobilien zieht wieder an – und damit die Kaufpreise. An diesem Trend wird sich so schnell nichts ändern, denn der Neubau wird noch auf Jahre hinaus stocken
Lithium-Ionen oder Blei? Klein oder groß? Das Angebot an Stromspeichern ist breit. Was Eigenheimbesitzer bei der Wahl der passenden Batterie beachten müssen
Einbrechern kommt der dunkle Winter besonders gelegen. Wer nach Urlaub, Familienbesuch oder Einkauf in ein unversehrtes Heim zurückkehren möchte, sollte einige Vorkehrungen treffen
Wer nachhaltig wohnen will, muss keinen Verzicht üben. Wie so häufig ist das eine Frage des Geldes: Wer das nötige Kleingeld mitbringt, kann eine Luxusimmobilie auch mit Öko-Standards ausstatten