Die beliebtesten Amazon-Produkte
Im Film „Idiocracy“ aus dem Jahr 2006 galten Crocs als Zeichen einer rapide verdummenden Gesellschaft. Spätestens in der Pandemie haben viele Kunden den letzten Widerstand aufgegeben und sich in den bunten Plastiksandalen aus dem Haus gewagt. Crocs sind so beliebt, dass Amazon Deutschland mit ihnen sogar den Reigen der 25 beliebtesten Produkte zum 25. Jubiläum eröffnet hat. Die Schuhmarke selbst ist etwas jünger als der Online-Händler. Die ersten Crocs kamen 2002 auf den Markt, der Hersteller hat seinen Firmensitz in der nur 75.000 Einwohner zählenden Stadt Broomfield im US-Bundesstaat Colorado.
Die AirPods von Apple sind das mit Abstand teuerste Produkt in den Top 25 von Amazon Deutschland (abgesehen von einer Eigenmarke) – und dürften zu den am besten bewerteten gehören. Die Bluetooth-Kopfhörer mit kabelgebundenem Ladecase kamen zur Veröffentlichung der Bestenliste auf rund 155.000 Bewertungen und eine Note von 4,7 Sternen.
Amazon hat den Handel mit Büchern für immer verändert. Ähnlich disruptiv, wenngleich natürlich auf niedrigerem Niveau, erwies sich in der Branche der sensationelle Erfolg von „Fifty Shades of Grey“. Die Autorin E. L. James hatte die „Twilight“-Vampirromane als Sadomaso-Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und einem Milliardär neu erdichtet und ihr Werk online in einem Fanforum mit Gleichgesinnten geteilt. Die Veröffentlichung durch einen Verlag verhalf der sogenannten Fanfiction zum literarischen Durchbruch. In den Top 25 von Amazon.de finden sich aber auch der Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl oder das Bürgerliche Gesetzbuch.
Amazon hat nicht nur den Handel digitalisiert. Der Konzern trieb auch den Siegeszug der E-Bücher maßgeblich voran. Der Kindle eReader gehört deshalb selbstverständlich zu den Top-Produkten aus 25 Jahren Amazon Deutschland (der Hersteller fasste hier offenbar alle Versionen des Geräts zusammen). Auf die Bestenliste schafften es laut dem Unternehmen auch der Echo Smart Speaker und der Fire TV Streaming Mediaplayer.
Zwei Musikalben sind in den Top 25 von Amazon Deutschland vertreten. Dies gelang zum einen Weltstar Adele mit ihrer 2015 erschienenen CD „25“ mit dem Hit „Hello“. Der Rest der internationalen Konkurrenz wurde von Helene Fischer ausgestochen. Ihr Album „Farbenspiel“ aus dem Jahr 2013 schaffte es auch zehn Jahre später noch in das Ranking.
Abgesehen von den AirPods und einigen Kindle-Geräten findet sich in den Top 25 keine teure Technik über 100 Euro. Stattdessen griffen Kunden laut dem Ranking vor allem bei einem Wlan-Repeater oder einem Rauchwarnmelder zu. Zu den Bestsellern gehörten außerdem HDMI-Kabel, USB-Ladegeräte oder schlicht ein 40er-Pack Batterien.
Auch Nachschub für die Küche wird auf Amazon Deutschland gern eingekauft. In die Top 25 schafften es demnach unter anderem Glaskaraffen für den SodaStream-Wassersprudler, Entkalker für Kaffeemaschinen von De'Longhi oder Kaffeebohnen von Lavazza. Aber auch Katzenstreu, Rasierklingen und ein Mittel gegen Mückenbisse gehörten im vergangenen Vierteljahrhundert zu den „Hidden Champions“, wie Amazon mitteilte.