Top Serien
Was gucken die US-Amerikaner wirklich? Dieser Frage geht das Marktforschungsunternehmen Nielsen seit 1950 nach. Es hat kürzlich erstmals ein Ranking der beliebtesten TV-Serien über alle Sender und Plattformen hinweg erstellt. Spoiler: Netflix triumphierte, aber auch klassisches Fernsehen konnte sich behaupten. In der TV-Saison 2024/2025 auf Platz zehn der beliebtesten Shows kam „Nobody Wants This“ auf Netflix, wie der Branchendienst „Variety“ berichtete. In der Show funkt es zwischen einer agnostischen Sex-Podcasterin (Kirsten Bell) und einem frisch getrennten Rabbi (Adam Brody). Nielsen zählte für die erste Staffel der 2024 angelaufenen Serie von Erin Foster in einem Untersuchungszeitraum von 35 Tagen 15,2 Millionen Zuschauer. Untersucht wurden Nutzer zwischen 18 und 49 Jahren.
Auch Platz neun der beliebtesten TV-Serien der USA ging an Netflix. 15,7 Millionen Zuschauer schalteten den Angaben zufolge die 2025 gestarteten Miniserie mit Oscar-Preisträger Robert De Niro ein. In der Thriller-Serie wird ein ehemaliger US-Präsident aus dem Ruhestand geholt, um einen tödlichen Cyberangriff aufzuklären.
Netflix dominiert dieses Ranking, zumindest das untere Ende. Ebenfalls mit 15,7 Millionen Zuschauern auf Platz acht kam laut Nielsen das True-Crime-Drama „Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“ mit Javier Bardem und Chloë Sevigny. Hinter der Show steckt der Erfolgsproduzent Ryan Murphy („American Horror Story“, „Glee“).
Streamingdienste sind auf der Liste der erfolgreichsten Serien in den USA keinesfalls unter sich. Das Filmstudio Paramount konnte mit seiner Digitalplattform Platz sieben des Rankings für sich reklamieren. Das gelang mit der Dramaserie „Landman“. Sie wurde der Analyse zufolge im Untersuchungszeitraum von 15,8 Millionen Zuschauern eingeschaltet. Nielsen berücksichtigte Einschaltquoten bis Anfang April 2025. In der Serie mit Billy Bob Thornton, Ali Larter und Jon Hamm geht es um die moderne Jagd nach Erdöl in einer texanischen Stadt.
Ab 1986 unterhielt die familienfreundliche Anwaltsserie „Matlock“ Zuschauer in den USA und auch in Deutschland. 2024 wagte der Fernsehsender CBS eine Neuauflage, dieses Mal mit einer Titelheldin, gespielt von Oscar-Preisträgerin Kathy Bates. 16,0 Millionen Zuschauer machten „Matlock“ im Ranking zur Nummer sechs der erfolgreichsten TV-Serien. CBS schnitt am Ende sogar besser ab als Amazon Prime.
Immerhin drei der zehn Top-Serien in den USA gingen auf das Konto klassischer Fernsehsender. Das galt auch für Platz fünf. Den eroberte ganz ohne prominente Schauspieler die Serie „High Potential“ auf ABC. 16,1 Millionen Zuschauer waren laut Nielsen ab dem Debüt im September 2024 dabei, um zu sehen, wie die alleinerziehende Morgan (Kaitlin Olson) von der Putzfrau zur Beraterin bei der Polizei aufsteigt.
Amazon hat es mit lediglich einer Serie in die Top 10 geschafft: „Reacher“ (17,3 Millionen Zuschauer). Dabei half sicherlich, weil im Februar 2025 die dritte Staffel anlief und viele Fans alte Folgen noch einmal gestreamt haben. Staffel drei der Show um den Ex-Militärpolizisten Jack Reacher (Alan Ritchson) kam zum Start auch in Deutschland in die Top 10.
Mehr als eine Serie in den Top 10: Das schaffte neben Netflix nur noch CBS. Der klassische TV-Sender konnte „Reacher“ knapp mit seiner Dramaserie „Tracker“ schlagen (17,4 Millionen Zuschauer). 2024 war die zweite Staffel der Serie um den Survival-Spezialisten und Fährtenleser Colter Shaw (Justin Hartley) angelaufen.
Diese britische Serie hat 2025 auch in den USA Wellen geschlagen und das mit nur vier Folgen. Denn „Adolescence“ ging auf Netflix einer hochaktuellen und beängstigenden Frage nach: Was für eine Generation junger Männer wächst da gerade heran. Die Frage, ob der 13-jährige Jamie Miller (Owen Cooper) eine Mitschülerin ermordet hat, zog laut Nielen in den USA 19,0 Millionen Zuschauer in ihren Bann. Auch die Machart der Serie faszinierte. Jede der rund einstündigen Episoden wurde in einer einzigen Einstellung gedreht.
Im Ranking der Top-Serien der USA führt kein Weg an der erfolgreichsten Netflix-Serie aller Zeiten vorbei: „Squid Game“. Nielsen meldete 27,1 Millionen Zuschauer für die koreanische Produktion, die im Dezember 2024 ihr Comeback mit der zweiten Staffel feierte. Das große Finale mit Staffel drei wurde für 27. Juni 2025 angesetzt. Apple+ schaffte seine beste Platzierung mit der Kultserie „Severance“ auf Platz 78. Für Disney+ war „Agatha All Along“ auf Platz 45 die erfolgreichste Show in dem Ranking.