Einsteigen
Das vollelektrische, viertürige Coupé ist 1,41 Meter flach. Man sitzt tief neben dem breiten Mitteltunnel, blickt auf zwei Bildschirme und sehr viele Knöpfe. Der Startknopf wird dagegen nicht gebraucht. Einfach die Fahrstufe in D – und ab!

Laden
Die versprochenen 270 kW Ladeleistung werden selten erreicht, meist lädt der E-Tron die Batterie im Wagenboden mit 150 kW. In zehn Minuten ist Strom für 100 Kilometer verfügbar. Statt möglicher 487 sind 390 Kilometer Reichweite realistisch.
Fahren
Die 476 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment beschleunigen, dass sich der Magen hebt: in 4,1 Sekunden auf 100. Das Luftfahrwerk ist sportlich, nicht zu hart, der lange Radstand sorgt für Komfort. Die 250 km/h Spitze zehren an der Reichweite.
Staunen
Der viertürige Sportwagen ist wirklich ein Hingucker. Sein künstlich erzeugtes Fahrgeräusch sorgt für fragende Blicke. Und auch der Preis sorgt zunächst einmal für Stirnrunzeln: Ab sportlichen 100.000 Euro geht der Spaß los.

Fazit
Der Audi E-Tron GT zeigt, dass E-Mobilität sexy sein und Spaß machen kann. Praktisch ist der Wagen mit seinen zwei kleinen Kofferräumen und dem flachen Dach eher nicht, was bestätigt: Wer schön sein will, muss leiden.