Auch Smartphone-Hersteller haben die Coronakrise zu spüren bekommen. Die Produktionszahlen brachen 2020 weltweit auf 1,25 Milliarden Geräte ein, wie das Marktforschungsinstitut Trendforce berichtete . Das entspreche im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von elf Prozent und stelle einen neuen Negativrekord für die Banche dar.
Die Analysten erwarteten 2021 aber einen Aufschwung. Sie verwiesen dabei vor allem auf diese Faktoren:
- Verbraucher gewöhnen sich an die neue Lage
- alte Smartphones sollen ersetzt werden
- steigende Nachfrage in aufstrebenden Volkswirtschaften.
Neue Smartphones 2021
Sofern all dies eintrifft, könnte die weltweite Smartphone-Produktion laut Trendforce 2021 wieder um neun Prozent auf 1,36 Milliarden Einheiten anziehen. Die großen Hersteller hätten sich dafür mit hohen Halbleiter-Bestellungen gerüstet.
Alle der sechs größten Smartphone-Produzenten planen 2021 neue Flaggschiffe (zumindest laut Medienberichten) oder haben diese bereits veröffentlicht – denn das Wettrennen um Kunden beginnt mittlerweile bereits am Jahresanfang. Diese Neuheiten sind zu erwarten.
Diese neuen Smartphones kommen 2021

Apple wartet traditionell mit der Vorstellung des neuen Smartphone-Flaggschiffs bis zum Herbst. Xiaomi hat den Start der Vorbestellungen für sein neues Top-Modell hingegen schon auf Ende Februar gelegt. Ganz so futuristisch wie das Concept-Smartphone mit „Wasserfall“-Display und ohne physische Anschlüsse fällt das Mi 11 zwar nicht aus. Dafür ist das Display zumindest auf der Vorderseite an allen Seiten abgerundet und das Handy punktet auf dem Papier mit neuester Technik und einem Preis, der die Konkurrenz deutlich unterbietet. Das M11 bietet laut Hersteller den High-End-Chip Qualcomm Snapdragon 888, acht Gigabyte DDR5-RAM und 128 oder 256 GB Flashspeicher. Das Top-Modell unterstützt selbstverständlich 5G und setzt auch beim kabellosen Laden auf Turbogeschwindigkeit. Xiaomi verspricht eine Leistung von 50 Watt. Das sind nur fünf Watt weniger als beim Laden per Kabel. Das Mi 11 kostet in Deutschland je nach Speichergröße 800 oder 900 Euro. Das ist derselbe Startpreis wie beim Vorgänger Mi 10.

Deutlich tiefer müssen Verbraucher für das Samsung Galaxy S21 in die Tasche greifen. Das neue Top-Smartphone aus Korea wurde ebenfalls schon Anfang 2021 enthüllt. Der Hersteller wirbt mit dem bis dato schnellsten Prozessor in einem Galaxy-Smartphone sowie Videos in 8k-Qualität. Die Preise für Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra beginnen in Deutschland bei 1099 Euro.

Der drittgrößte Smartphone-Produzent der Welt will sich im ersten Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie ebenfalls früh mit seinem Premiumprodukt platzieren. Ende März 2021 soll Huawei seine neue P-Serie mit dem Huawei P50, P50 Pro und P50 Pro+ vorstellen, wie „Notebookcheck.com“ berichtete. Demnach wird der chinesische Hersteller bei den drei Modellen weiterhin den eigenen Kirin-Chip verbauen. „Das könnte beim ein halbes Jahr später erscheinenden Huawei Mate 50 (Pro) schon nicht mehr der Fall sein. Der Handelsstreit mit den USA hat dazu geführt, dass die Chinesen keine eigenen Smartphone-Chips mehr produzieren können“, hieß es im Jahresausblick von „Curved.de“. Der Autor rechnete damit, dass Google-Dienste weiterhin auf Huawei-Smartphones fehlen werden.

Verzichtet Apple ausgerechnet nach dem Krisenjahr 2020 auf ein neues Top-Smartphone? „MacWelt.de“ berichtete Mitte Februar von Gerüchten, dass der Konzern 2021 nur ein iPhone 12S statt eines iPhone 13 planen könnte. Trotzdem sind wie gewohnt Monate vorher angebliche Informationen zum neuen iPhone durchgesickert. Der bekannte Leaker Max Weinbach will erfahren haben, dass das iPhone 2021 über ein „Always On“-Display verfügt, bei dem Uhrzeit und Batteriestand ständig eingeblendet sein werden.

Oppo hat im September 2020 sein erstes Geschäft in der Bundesrepublik eröffnet. Einen Monat später brachte der chinesische Elektronikkonzern drei 5G-Smartphones der Reno4-Serie auf den deutschen Markt. Oppo will sich als Premiummarke etablieren und hat mit der Deutschen Telekom eine strategische Partnerschaft geschlossen. Flaggschiff des Konzerns war 2020 das Find X2 Pro. Das erhält bald einen Nachfolger. „2021 sollen gleich drei neue Modelle der X-Serie erscheinen, und zwar im zweiten Quartal 2021“, berichtete „Curved.de“. 2021 kommt wohl auch die Reno 5-Reihe. Sie wurde in Indien bereits eingeführt.

Auch der chinesische Konzern OnePlus mischt im lukrativen Geschäft mit High-End-Smartphones mit. Im April 2020 kamen das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro auf den Markt. Sie kosten in Deutschland ab 799 Euro. Der Nachfolger OnePlus 9 könnte laut „SmartDroid.de“ im März 2021 vorgestellt werden. „Von dem Underdog-Flair ist nicht mehr viel übriggeblieben. Großartige Überraschungen gibt es auch beim nächsten Modell wohl nicht mehr“, hieß es in dem Bericht unter Verweis auf einen Leak. Das größte Update gibt es demnach durch den Wechsel zum Chip Qualcomm Snapdragon 888.