Anzeige

Bilderstrecke Das sind die nachhaltigsten Reiseziele 2019

Fernreisen mit gutem Gewissen – geht das? Ja, meinen die Experten vom Weltwirtschaftsforum. Sie haben zehn Länder gekürt, die auf Umweltschutz plus nachhaltigen, sanften Tourismus setzen

Touristen sind häufig die größte Gefahr für eben jene Naturschätze, die sie bewundern möchten. Nachhaltigkeit ist deshalb für die Verantwortlichen längst nicht mehr ein Luxus, der sprudelnde Einnahmequellen bedroht. Besuchermassen in Bahnen zu lenken oder sogar einzuschränken wird bereits auf kurze Sicht zur Notwendigkeit, um Sehenswürdigkeiten zu erhalten.

Wer nachhaltig verreisen möchte, sollte deshalb nicht nur auf die Wahl des Verkehrsmittels achten. Auch die Wahl von Ländern, die grundsätzlich Wert auf Naturschutz legen und ihre Ressourcen nicht der Jagd nach schnellen Devisen opfern, kann zum sanften Tourismus beitragen. Das Weltwirtschaftsforum kürt jedes Jahr die besten Reiseländer. Ein maßgeblicher Indikator ist dabei der nachhaltige Umweltschutz. Dazu wurden den Angaben zufolge zehn Faktoren untersucht, darunter gesetzliche Vorschriften zum Erhalt natürlicher Ressourcen sowie die Nachhaltigkeit der Tourismusindustrie.

Diese zehn Länder konnten im "Travel and Tourism Competitiveness Report 2019" des Weltwirtschaftsforums im Bereich Nachhaltigkeit überzeugen.

Nachhaltige Reiseziele 2019:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel