Touristen sind häufig die größte Gefahr für eben jene Naturschätze, die sie bewundern möchten. Nachhaltigkeit ist deshalb für die Verantwortlichen längst nicht mehr ein Luxus, der sprudelnde Einnahmequellen bedroht. Besuchermassen in Bahnen zu lenken oder sogar einzuschränken wird bereits auf kurze Sicht zur Notwendigkeit, um Sehenswürdigkeiten zu erhalten.
Wer nachhaltig verreisen möchte, sollte deshalb nicht nur auf die Wahl des Verkehrsmittels achten. Auch die Wahl von Ländern, die grundsätzlich Wert auf Naturschutz legen und ihre Ressourcen nicht der Jagd nach schnellen Devisen opfern, kann zum sanften Tourismus beitragen. Das Weltwirtschaftsforum kürt jedes Jahr die besten Reiseländer. Ein maßgeblicher Indikator ist dabei der nachhaltige Umweltschutz. Dazu wurden den Angaben zufolge zehn Faktoren untersucht, darunter gesetzliche Vorschriften zum Erhalt natürlicher Ressourcen sowie die Nachhaltigkeit der Tourismusindustrie.
Diese zehn Länder konnten im "Travel and Tourism Competitiveness Report 2019" des Weltwirtschaftsforums im Bereich Nachhaltigkeit überzeugen.
Nachhaltige Reiseziele 2019:
Nachhaltige Reiseziele 2019
Deutschland zählt nach Ansicht des Weltwirtschaftsforums zu den aus Umweltsicht nachhaltigsten Reiseländern weltweit. Die Bundesrepublik erzielte in dieser Kategorie unter 140 Ländern und Territorien den neunten Platz (5,3 Punkte). Im Gesamt-Ranking der besten Reiseländer 2019 belegte Deutschland übrigens Platz drei. Spitzenreiter Spanien schaffte es beim Umweltschutz nicht in die Top 10.
Insbesondere die Kreuzfahrtindustrie macht Natur und Einwohnern in Norwegens Fjorden zu schaffen. Im März 2019 traten für einige Regionen, die teils UNESCO-Welterbe sind, strenge Umweltauflagen in Kraft. Die Experten vom Weltwirtschaftsforum loben Norwegens Verbindung von Naturschutz und Tourismus als vorbildlich und vergaben 5,8 Punkte.
Nirgendwo auf der Welt wird nachhaltiger Tourismus so konsequent umgesetzt wie in der Schweiz. Zu diesem Ergebnis kommt das Weltwirtschaftsforum in seinem aktuellen Tourismusbericht. Die Schweiz liegt mit sechs Punkten in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ vor der Konkurrenz, ist allerdings noch deutlich von der vollen Punktzahl entfernt. In Sachen Umweltschutz ist Europa nach Ansicht der Experten weltweit führend. Als erstes Land außerhalb des Kontinents schaffte es Kanada auf Platz 16.