Billigste Reiseländer
Inflation und steigende Kosten für Hoteliers und Gastwirte machen den Urlaub in Deutschland immer teurer. Viele Bundesbürger zieht es deshalb gleich ins europäische Ausland, um in den Ferien möglichst viel von ihrem Geld zu haben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat nun ausgerechnet, welche Regionen für Deutsche 2025 besonders günstig sind. Zypern kam mit durchschnittlich 21 Prozent niedrigeren Preisen auf Platz zehn der billigsten Urlaubsländer.
Die Statistikbehörde hat 26 europäische Urlaubsländer ausgewählt und mit dem Preisniveau in Deutschland verglichen. 16 von ihnen wurden für günstiger befunden. Zu ihnen gehörten einige der populärsten Urlaubsländer Europas, wie Platz neun für Griechenland zeigt. Dort waren Restaurantbesuche und Hotelaufenthalte im März 2025 den Angaben zufolge durchschnittlich 22 Prozent günstiger als hierzulande.
Auch in Spanien bekommen deutsche Urlauber vergleichsweise viel für ihr Geld. Die Preise für Übernachtungen und Gaststätten lagen zuletzt ein Viertel unter den Kosten, die man in Deutschland bezahlen müsste, wie Destatis mitteilte. Für den Vergleich wurden Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat ausgewertet und die lokale Kaufkraft berücksichtigt.
Wen es in die Sonne ans Mittelmeer zieht, der hat den Flug aufgrund der niedrigeren Preise vor Ort möglicherweise schnell wieder raus. Dieses Argument trifft laut Destatis auch bei Malta zu. Denn dort kosteten Essengehen und Übernachten zuletzt im Schnitt 30 Prozent weniger als in Deutschland.
Die Inflation in der Türkei ist zwar wieder gesunken, liegt aber weiterhin auf hohem Niveau. Verglichen mit Ferien zwischen Nordsee und Alpen aber ist ein Urlaub in der Türkei meist deutlich günstiger, wie die Statistiker errechneten. Der Analyse zufolge sind Ferien in der Türkei aktuell rund 31 Prozent billiger als in Deutschland.
Urlaub in Portugal ist 2025 verglichen mit Ferien in Deutschland noch etwas günstiger geworden. Zahlten deutsche Urlauber 2023 noch rund 28 Prozent weniger, stieg die Ersparnis im Jahr darauf auf 32 Prozent und erhöhte sich jetzt erneut auf 35 Prozent.
Bulgarien war beim letzten Ranking der billigsten Urlaubsländer für Deutsche auf den ersten Platz gekommen. Zuletzt schmolz die Ersparnis allerdings laut Destatis von 55 auf 51 Prozent. Das reichte in dem Vergleich nur noch für den dritten Platz.
Geht es rein nach dem Sparpotenzial, ist die Reiseempfehlung der Statistiker eindeutig: Südosteuropa, genauer gesagt, der Balkan. Albanien und Nordmazedonien kamen im Vergleich der für deutschen Urlauber günstigsten Reiseziele in Europa auf Platz eins. Übernachtungen und Restaurantbesuche kosteten den Angaben zufolge zuletzt in den Nachbarländern jeweils 52 Prozent weniger als in Deutschland.
Besonders teuer ist Übernachten und Essengehen hingegen in Nordländern wie Island (+49 Prozent), Dänemark (+28 Prozent) und Norwegen (+25 Prozent). Mit einem Zuschlag von lediglich 8 Prozent ist Schweden deutlich günstiger. Unangefochten am teuersten ist Urlaub in der Schweiz mit einem durchschnittlichen Aufschlag von 52 Prozent auf die deutschen Preise.