Die internationale Reiselust nimmt ungeahnte Dimensionen an. Die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen UNWTO zählte 2018 weltweit rund 1,4 Milliarden Ankünfte von Touristen. Damit wurde diese Marke Jahre früher erreicht als erwartet. Der Tourismusboom ist in Rom, Dubrovnik oder New York buchstäblich am eigenen Leib zu erleben. Nicht nur Einheimische, auch immer mehr Urlauber selbst sind davon genervt und suchen nach Reisezielen, die noch nicht überlaufen sind. „Authentisch“ und „sanft“ lauten verstärkt die Schlagworte, wenn es um den Tourismus der Zukunft geht.
Das liegt ganz auf der Linie des „Lonely Planet“. Der 1972 gegründete Reiseführer-Verlag verdankte seinen Durchbruch den guten Tipps für Rucksacktouristen mit kleinem Budget, aber viel Lust auf das Eintauchen in die Kultur des Gastlandes. Die jährlichen Empfehlungen der Experten können helfen, bislang weniger populären Reisezielen Aufmerksamkeit zu verschaffen. Der „Lonely Planet“ meint : Dies sind die zehn besten Städte für Urlauber 2020.
Top-Städte 2020 für Reisende
Denver dreht auf und die Reiseexperten vom „Lonely Planet“ würdigen das mit einem Platz auf der Liste der besten Städte 2020. Hippe Hotels verwandeln den bisherigen Leerstand in der Hauptstadt des US-Bundesstaats Colorado in einen Standortvorteil. Ambitionierte Gastronomen locken Touristen mit einem Mix aus regionaler Küche und internationalen Spezialitäten. Besonders die Kunstszene hat es dem „Lonely Planet“ angetan.
Dubai ist wahrlich kein Geheimtipp. Aber die Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate richtet die Expo 2020 aus und hat es deshalb auf die Liste des „Lonely Planet“ geschafft. Die laut den Veranstaltern „größte Show der Welt“ ist die erste Weltausstellung in einem arabischen Land. Sie läuft vom 20. Oktober 2020 bis 3. April 2021 und steht unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future“.
Die Anreise ist nicht gerade klimafreundlich. Aber zumindest vor Ort bietet Vancouver Urlaubern viel Gelegenheit, den Urlaub möglichst „grün“ zu gestalten. Das ist fast schon Ehrensache. In der Metropole an der kanadischen Westküste wurde 1971 die Umweltschutzorganisation Greenpeace gegründet. Vancouver will 2020 zu einem globalen Vorreiter bei urbaner Nachhaltigkeit werden. Urlauber spüren das beim gut ausgebauten Netz an Rad- und Wanderwegen oder im öffentlichen Nahverkehr, wie der „Lonely Planet“ lobt.
Nachhaltigkeit hat auch Kochi im Süden Indiens einen Platz auf der Empfehlungsliste eingebracht. „Kochi ist in den vergangenen Jahren ein leuchtendes Beispiel im Bereich erneuerbare Energie geworden“, lobte der „Lonely Planet“. Bestes Beispiel: Der weltweit erste Flughafen, der komplett mit Solarenergie betrieben wird. Die Hafenstadt an der Malabarküste hat aber noch mehr zu bieten. Charmante Cafés, Bauten aus der Kolonialzeit und eine umtriebige Kunstszene machen Kochi laut den Experten zu einer der spannendsten Reiseziele 2020.
Ein Trend bestimmt die Auswahl der Bestenliste des „Lonely Planet“: nachhaltiges Wachstum. Die Experten wissen es zu schätzen, wenn eine Region beim Werben um Urlauber auf lokale Traditionen und Stärken setzt. La Paz ist hierbei laut dem Reiseführer ein Vorbild. Viele junge Gastronomen seien stolz auf die indigenen Wurzeln der bolivianischen Küche und brächten Besucher auf den Geschmack. Das führt den Angaben zufolge dazu, dass immer mehr Touristen den Regierungssitz Boliviens nicht nur als Drehkreuz benutzen, sondern hier vor der Weiterreise verweilen.
Großveranstaltungen sind der zweite große Trend bei der Auswahl der Top-Städte 2020. Damit hat es auch Bonn auf die Liste geschafft. Die ehemalige Bundeshauptstadt feiert 2020 den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens und ist damit für den „Lonely Planet“ unbedingt eine Reise wert. Das Jubiläumsjahr wurde am 16. Dezember 2019 eingeläutet. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Deutschlandweit stehen bis Dezember 2020 Tausende von Veranstaltungen auf dem Programm, viele in Beethovens Geburtsstadt, darunter Konzerte mit den Stardirigenten Simon Rattle und Daniel Barenboim.
Für Irlandfans führt seit Jahrzehnten kein Weg an Galway vorbei. Die Stadt an der Westküste ist mit dem Auto oder Bus in weniger als drei Stunden von Dublin aus erreicht. Sie bietet den perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge gen Norden oder die südlich gelegenen Halbinseln Dingle und Kerry. Das ohnehin schon bunte Kulturprogramm der Stadt hat 2020 noch mehr zu bieten. Denn Galway ist 2020 neben Rijeka in Kroatien europäische Kulturhauptstadt.
Ägypten war für Generationen von Reisenden ein Sehnsuchtsziel. Politische Unruhen und Terroranschläge haben die Touristenzahlen in den vergangenen Jahren aber teils dramatisch einbrechen lassen. 2020 gibt es nach Ansicht des „Lonely Planet“ einen guten Grund, Kairo eine neue Chance zu geben. Dann soll das Große Ägyptische Museum in Gizeh eröffnet werden. Der Grundstein war bereits 2002 vom damaligen Präsidenten Hosni Mubarak gelegt worden. Immer wieder musste die Eröffnung verschoben werden. 2020 aber soll das größte archäologische Museum der Welt endlich die Pforten öffnen.
Die USA wählen am 3. November 2020 einen (neuen) Präsidenten. Viele Museen der Hauptstadt feiern vorher den 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts in den Vereinigten Staaten. Aber auch jenseits der Politik hat Washington, D.C. laut „Lonely Planet“ Urlaubern viel zu bieten. Der Reiseführer attestiert der Stadt eine Renaissance mit neuen Museen, Restaurants und schwimmenden Grünanlagen.
Der „Lonely Planet“ kürt Salzburg zur Top-Stadt 2020 für Reisende. Der Grund: 100 Jahre Salzburger Festspiele. Vom 18. Juli bis 30. August 2020 zelebriert die österreichische Metropole das Jubiläum unter dem Motto „Die ganze Stadt ist Bühne“. Auch jenseits der eigentlichen Festspiele mit der „Jedermann“-Inszenierung können Besucher bei Ausstellungen, Diskussionsrunden und Installationen im öffentlichen Raum mitfeiern.