Die größten Sorgen junger Menschen
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov und der Datendienst Statista wollten zum diesjährigen „Tag der Jugend“ herausfinden: Was sind die größten Herausforderungen für die Jugend von heute? Dazu wurden die Angaben von 18- bis 24-Jährigen aus Online-Umfragen mit den Einschätzungen aller Teilnehmer verglichen. Der Punkt „Erreichen beruflicher Ziele“ landete auf dem achten und letzten Platz. Acht Prozent der jungen Befragten sahen dies als größte Herausforderung für die heutige Jugend an. Von allen Teilnehmern votierten zwölf Prozent für diesen Punkt.
YouGov befragte nach eigenen Angaben 2075 volljährige und für die Bevölkerung repräsentativ ausgewählte Personen. Der Anteil der 18- bis 24-Jährigen wurde nicht quantifiziert. Als größte Herausforderung für junge Menschen nannten 14 Prozent aller Teilnehmer die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Dem stimmten 13 Prozent der jungen Menschen zu. Dies war damit die Kategorie, in denen junge Erwachsene der Gesamtbevölkerung am nächsten kamen.
In vielen Bereichen aber zeigten sich die jungen Deutschen weniger besorgt als die Gesamtbevölkerung. Dass sich die Gesellschaft künftig weiter spaltet, sahen 24 Prozent aller Umfrageteilnehmer als größte Herausforderung für die junge Generation. Die stimmte selbst nur zu 16 Prozent zu. Jeder Teilnehmer konnte bis zu drei Probleme auswählen.
Auch die Kriegsangst war unter den jüngeren Befragten weniger stark ausgeprägt als unter allen Teilnehmern. Sie votierten zu 20 Prozent für „potenzielle weitere Kriege in Europa“ als größte Herausforderung. Dieser Punkt landete damit auf Platz fünf ihrer größten Sorgen. Bei allen Befragten waren es hingegen 27 Prozent und Platz vier.
Extrem weit auseinander ging die Meinung der jüngeren und aller Befragten bei der finanziellen Absicherung der heutigen Jugend. Alle Teilnehmer sahen dies zu 46 Prozent als die drittgrößte Herausforderung. Die Jüngeren stimmten selbst nur mit 25 Prozent zu, was in diesem Ranking Platz vier bedeutet.
Nur bei einem Thema sahen sich junge Menschen selbst stärker betroffen als die Gesamtbevölkerung. Lediglich 17 Prozent aller Befragten machten die mentale Gesundheit als größte Herausforderung für die heutige Jugend aus. Bei ihnen lag dieses Thema auf Platz sechs. Die 18- bis 24-Jährigen hingegen sahen zu 38 Prozent hierin ihre größte Herausforderung in der Zukunft.
Bei den beiden laut der Umfrage größten Herausforderungen für die Jugend von heute lagen die jüngeren Menschen wieder unter dem allgemeinen Durchschnitt. 46 Prozent aller Teilnehmer der Erhebung identifizierten laut YouGov bezahlbares Wohnen als größtes Problem für die nächste Generation. Bei den jungen Menschen stimmten dem 40 Prozent zu.
Klimawandel stellt die größte Herausforderung für die Jugend von heute dar – dieser Aussage stimmten 51 Prozent aller Teilnehmer zu. Unter den 18- bis 24-Jährigen waren es den Angaben zufolge 47 Prozent. Die Online-Erhebung wurde zwischen dem 1. und 3. August 2002 durchgeführt.