Anzeige

Karriere So meistern Sie das Online-Vorstellungsgespräch

working
© Icons8 Team / Unsplash
In der Corona-Krise boomen Online-Vorstellungsgespräche. Hier kann aber sehr viel schieflaufen. Dies sind einige Tipps, die bei der Jobsuche per Skype beachtet werden müssen

#1 Die Software

Die Technik ist bei einem Bewerbungsgespräch per Internet natürlich das A und O. Das beginnt bei der Software. Viele Firmen nutzen Skype oder Hangouts, um ihre Recruiter mit Kandidaten zu verbinden. Wer mit diesem Programm noch nicht vertraut ist, muss dies vor dem Gespräch nachholen. Wie funktionieren die Einstellungen, welche Funktionen sind wichtig? Auch für eifrige Skype-Nutzer gibt es Hausaufgaben. Beispielsweise sollte geklärt werden, ob Profilbild und Nutzername ausreichend seriös sind. Möglicherweise lohnt es sich, für berufliche Zwecke ein gesondertes Konto anzulegen. Das alles sollte so früh wie möglich, also nicht erst kurz vor dem Gesprächstermin geschehen. Denn die Personalabteilung wird möglicherweise schon vorher einen Blick auf das Nutzerkonto werfen.

#2 Der Hintergrund

Der Twitter-Account „Room Rater“ erfreut derzeit ein weltweites Publikum mit der Stilkritik von Video-Calls von Stars aus der Corona-Isolation. Für Michelle Obamas geschmackvolle Bücherwand im Hintergrund gab es Lob. Viele Prominente aber verbreiten laut dem Kritiker mit kargen Wänden Kidnapping-Atmosphäre. Bewerber müssen beim Online-Vorstellungsgespräch nicht nur beim Outfit, sondern auch mit ihrer Wohnung den richtigen Eindruck hinterlassen. Der Hintergrund darf gern etwas von der Persönlichkeit der Kandidatin widerspiegeln. Wer allerdings seine halbe Lebensgeschichte in Szene setzt oder unübersehbar ein beeindruckendes Fachbuch platziert, riskiert das Abrutschen in die Blender-Schublade.

#3 Lärmpegel

In der Wohnung lauern viele Störquellen für ein erfolgreiches Online-Vorstellungsgespräch. Es versteht sich von selbst, dass man nicht kurz vor dem Videochat die Waschmaschine anwirft. Viele Geräusche sind aber kaum zu beeinflussen. Da kann es helfen, wenn der Termin in eine möglichst ruhige Phase des Tages gelegt wird, in der keine Paketboten klingeln und das Nachbarskind üblicherweise nicht Blockflöte übt.

#4 Outfit für das Vorstellungsgespräch

Manch ein Bewerber mag versucht sein, sich für das Online-Gespräch nur von der Taille aufwärts passend zu kleiden. Das ist aber keine gute Idee. Zwar sollte man während des Video-Chats den Platz natürlich nicht verlassen. Es sind aber etliche Szenarien vorstellbar, in denen das nötig werden kann. Wer in diesem Fall mit schlabbriger Jeans, Jogginghose oder einer noch schlimmeren Kleiderwahl dasteht, stellt sich unnötig selbst bloß. Ein professionelles Outfit von Kopf bis Fuß (inklusive Schuhen) hilft zudem dabei, in den eigenen vier Wänden die nötige mentale Distanz zum Alltag aufzubauen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel