Anzeige
Anzeige

Beste Arbeitgeber Geomar – internationale Spitzenforschung aus Kiel

Eine Sturmmöwe sitzt vor dem Geomar-Logo an der Fassade des Geomar-Neubaus am Seefischmarkt
Eine Sturmmöwe sitzt vor dem Geomar-Logo an der Fassade des Geomar-Neubaus am Seefischmarkt
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Wer bietet die besten Karrierechancen? Wer engagiert sich für seine Angestellten? Auf der Suche nach den „Attraktivsten Arbeitgebern der Region“ hat Statista Tausende Arbeitnehmer befragt und gemeinsam mit Capital die Sieger gekürt. Einer davon: Geomar

Bereits 1937 wurde in Kiel das Institut für Meereskunde gegründet und 1987 begann dort außerdem die Arbeit des Forschungszentrums für Marine Geowissenschaften. Aus der Fusion dieser Institute ging schließlich das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hervor.

Das Geomar hat sich der Erforschung der Meere und der Atmosphäre darüber verschrieben. Dafür nutzen die Forscher des Instituts unter anderem Deutschlands einziges bemanntes Forschungstauchboot Jago.

Das Forschungszentrum wird zu 90 Prozent aus Bundes- und zu zehn Prozent aus Landesmitteln finanziert und beschäftigt heute mehr als 1.000 Mitarbeiter, zu denen etwa 500 Wissenschaftler zählen. Schüler und Studenten können durch Praktika erste berufliche Erfahrungen in der Aquaristik, Wissenschaft oder Technik sammeln und fünf verschiedene Ausbildungsberufe – unter anderem Chemie und Fachinformatik – runden das Bildungsangebot ab. 

Segeltrip zu den Delphinen inklusive

Flexible Arbeitszeiten gibt es mittlerweile vielerorts, eine betriebliche Altersvorsorge ist schon seltener, aber kaum ein anderer Arbeitgeber kann seinen Angestellten die Chance bieten, bei einer Segeltour auf den hauseigenen Booten Delphinen zu begegnen. Außerdem erhielt das Geomar seit 2017 das Total-E-Quality-Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern. Seinen Doktoranden bietet das Geomar außerdem eine Beratung für den beruflichen Werdegang nach der Promotion an – egal ob inner- oder außerhalb der Wissenschaft. 

Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Region“ hat Statista 2.500 Arbeitgeber mit 250 bis 5.000 Mitarbeitern aus 20 Städten und vier Regionen ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 7.500 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 50 Kilometern wohnen, haben im Mai und Juni 2023 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel